Frauen werden im Alter fast doppelt so häufig mit Ergänzungsleistungen unterstützt wie Männer

Luzerner Staatskanzlei

Die Zahl der Haushalte, die Ergänzungsleistungen (EL) zur Altersversicherung (AV) beziehen, war 2022 höher als noch 2010. Gleiches gilt für die Zahl der Haushalte mit EL zur Invalidenversicherung (IV). Weiterlesen

«Plattform Demenzstrategie»: Demenz in besonderen Lebenssituationen

Der Kanton Luzern hat am 18. Juni 2025 zusammen mit «Alzheimer Luzern» bereits zum siebten Mal die «Plattform Demenzstrategie» durchgeführt. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem Thema Demenz in besonderen Lebenssituationen. Es nahmen rund 90 Personen teil, welche die Angebote für Menschen mit Demenz im Kanton Luzern bedarfsgerecht weiterentwickeln möchten. Weiterlesen

Festival: Day-by-Day Magazin zum Sommer | Forward-Festival 2025

Sommer | Forward-Festival 2025

Ab dem 12. August steht das Sommer-Festival gleich doppelt im Zeichen von «Open End»: Im Zentrum des künstlerischen Programms stehen Werke, die unvollendet blieben, von anderen fortgeschrieben wurden, zyklisch angelegt sind oder verschiedene Deutungen zulassen. Zugleich markiert es den letzten Luzerner Festivalsommer unter der Intendanz von Michael Haefliger, der das Festival seit 1999 über mehr als zwei Jahrzehnte geprägt hat. Weiterlesen

Mit zukunftsgerichteter Abfallplanung Kreislaufwirtschaft fördern

Kanton Uri

Der Kanton Uri hat im Austausch mit den betroffenen Akteuren die kantonale Abfall- und Deponieplanung überprüft und aktualisiert. Mit diesem Planungsinstrument und den darin festgelegten Maßnahmen geht er auf aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und geänderte rechtliche Rahmenbedingungen in der kantonalen und schweizweiten Abfallwirtschaft ein. Zentrales Anliegen ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft, um wertvolle Abfälle effizienter zu nutzen und die vorhandenen Deponiereserven zu schonen. Weiterlesen

Strahlen» soll immaterielles Kulturerbe werden

Mineralien, die während des Baus des Neat-Basistunnels gefunden wurden. Sie sind im Schloss A Pro ausgestellt. (Foto: Kanton Uri/Angel Sanchez)

Der Regierungsrat wird sich aktiv dafür einsetzen, dass das Suchen von Kristallen und Mineralien, das «Strahlnen», in die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgenommen wird. Damit soll das für Uri wichtige Handwerk gebührend gewürdigt werden.

Die Schweiz hat sich 2008 verpflichtet, ihr immaterielles Kulturerbe (IKE) zu erfassen und sich für dessen Erhalt einzusetzen. Weiterlesen