Kantonaler Finanzausgleich 2026: Höhere Zahlungen an die Gemeinden für Ressourcen- und Lastenausgleich

Staatskanzlei Luzern

2026 werden im innerkantonalen Finanzausgleich 218,5 Millionen Franken umverteilt. Der Ressourcenausgleich an ressourcenschwache Gemeinden beträgt 142,5 Millionen Franken. Davon werden 75,5 Millionen Franken vom Kanton und 67 Millionen Franken von den ressourcenstarken Gemeinden bezahlt. Für Gemeinden mit überdurchschnittlichen Lasten wird durch den Kanton ein Lastenausgleich von 76 Millionen Franken ausgerichtet. Weiterlesen

Mitteilungen der Luzerner Staatskanzlei

Luzerner Staatskanzlei

Daten auf dem Klima- und Energiedashboard aktualisiert
Das kantonale Klima- und Energiedashboard zeigt, wo der Kanton Luzern auf dem Weg zu «Netto null Treibhausgasemissionen bis 2050» steht. Dazu werden Daten zum Fortschritt und der Wirkung der Klima- und Energiestrategie dargestellt, wie beispielsweise die Treibhausgasemissionen. Weiterlesen

Gemeindeversammlung vom 10. Juni 2025, 20.00 Uhr, im Singsaal Alpnach

Wappen der Germeinde Alpnach

Die Gemeindeversammlung hat die Gemeinderechnung 2024 genehmigt. Im Weiterenerfolgte die Genehmigung des Objektkredits für den Neubau der Wasserleitung Hofmät-
telistrasse Kreisel Industrie bis Hinterdorfstrasse sowie die Zustimmung zu einem Ein-
bürgerungsgesuch. Im Anschluss an die Versammlung informierte der Gemeinderat die Anwesenden über diverse Projekte und nahm die Verabschiedung der langjährigen
Lehrperson, Denise Dietrich, sowie des Gemeinderates Patrick Matter vor. Weiterlesen

Kommission stimmt Aufhebung der Liste säumiger Prämienzahlerinnen und -zahler zu

Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) des Kantonsrates Luzern Symbolbild

Die Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) des Kantonsrates unterstützt die Aufhebung der Liste säumiger Prämienzahlerinnen und -zahler mit größerer Mehrheit. Die Liste hat sich aus Sicht der Kommission nicht als geeignetes Instrument zur Verbesserung der Zahlungsmoral erwiesen. Weiterlesen

Kommission stimmt Strassenprojekt in Beromünster und Projektierungskredit für Berufsbildungszentrum in Sursee zu

Situationsplan Umfahrung Beromuenster

Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrates stimmt einem Sonderkredit in der Höhe von 5,15 Mio. zu. Franken für eine Einmündung in die Westumfahrung Beromünster einstimmig zu. Ebenfalls gutgeheissen wird der Projektierungskredit in der Höhe von 4,6 Mio. Franken zur Erweiterung, Umnutzung und Erneuerung des Berufsbildungszentrums Natur und Ernährung in Sursee. Weiterlesen

Berufsbildungsfonds geht in die Vernehmlassung: «Solidarbeitrag von der Wirtschaft für die Wirtschaft»

Der Kanton Luzern beabsichtigt, als neunter Kanton einen kantonalen Berufsbildungsfonds einzuführen. Damit sollen diejenigen Betriebe finanziell unterstützt werden, die Lernende ausbilden. Zudem werden aus dem Fonds Projekte und Innovationen in der beruflichen Grundbildung mitfinanziert. Weiterlesen