Rege Mitwirkung an der Vernehmlassung zur Weiterentwicklung der Standortförderung

Staatskanzlei Luzern

Die Luzerner Regierung hat ein breites Paket zur Weiterentwicklung der Standortförderung erarbeitet. Der Schwerpunkt der Maßnahmen zugunsten der Unternehmen liegt auf der Innovationsförderung, Steuersenkungen und den Verbesserungen bei der Erreichbarkeit und Verfügbarkeit von Wirtschaftsflächen, internationalen Schulen und einer kundenorientierten, digitalen Verwaltung. Weiterlesen

Franziska Frey wird neue künstlerische Geschäftsführerin beim Zürcher Kammerorchester

Zürcher Kammerorchester

Franziska Frey übernimmt ab 1. Oktober 2025 die künstlerische Geschäftsführung des
Zürcher Kammerorchesters. Die studierte Musikwissenschaftlerin, Philosophin und
Kulturmanagerin bringt zehn Jahre Berufserfahrung als Konzertdramaturgin und im
Orchestermanagement, davon acht Jahre beim Sinfonieorchester St. Gallen, mit. Weiterlesen

Luzerner Regierungsrat zieht Bilanz zur Halbzeit der Legislaturperiode

Der Luzerner Regierungsrat zieht zur Halbzeit der Legislaturperiode 2023-2027 eine Bilanz.

Der Regierungsrat nutzte am Dienstag die Halbzeit der Legislaturperiode 2023–2027 für eine politische Standortbestimmung. Dabei legte er die Schwerpunkte der nächsten zwei Jahre vor: die Stärkung der öffentlichen Sicherheit und die Attraktion des Lehrberufs, den Auf- und Ausbau der integrierten Gesundheitsversorgung, die Aufwertung des Wirtschafts- und Lebensraums sowie die finanzielle Entlastung von Bevölkerung und Wirtschaft. Weiterlesen

Urner Waldpflege und Holznutzung im Jahr 2024

Die Urner Forstbetriebe haben im Jahr 2024 rund 450 Hektar Wald gepflegt. (Bild Amt für Forst und Jagd)

Das Amt für Forst und Jagd erstellt zusammen mit der Korporation Uri jährlich die Betriebsabrechnungen der Urner Forstbetriebe. Die Ergebnisse zeigen, dass die Forstbetriebe im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 12 Millionen Franken erzielt und 450 Hektar Wald gepflegt haben. Weiterlesen

Oper Genf: Änderung bei der Inszenierung von Wagners Tannhäuser zur Saisoneröffnung (21.09.25)

Grand Théâtre de Genève Foto Fabien Bergerat

Aufgrund schwerwiegender gesundheitlicher Probleme muss die Regisseurin Tatjana Gürbaca zu unserem großen Bedauern ihren Besuch
in Genf zur Premiere von Tannhäuser zur Saisoneröffnung 25/26 absagen.  Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass der deutsche Regisseur Michael Thalheimer, dem wir in Genf bereits Parsifal (2023) und
Tristan & Isolde (2024) verdanken, sich bereit erklärt hat, kurzfristig für diese Produktion einzuspringen. Weiterlesen

Stephan Eicher & Swiss Orchestra KKL Luzern, 5. Juni 2025, besucht von Léonard Wüst

Stephan Eicher und Lena Lisa Wüstendörfer

Stephan Eicher & Swiss Orchestra

Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer im Element

Besetzung:
Stephan Eicher, vocals/guitar – Noemi Von Felten, harp – Reyn, piano & Swiss Orchestra directed by Lena-Lisa Wüstendörfer Weiterlesen