Und es gibt sie doch, die Beizen, wo man gerne einkehrt, herzlich empfangen wird, entzückt die Speisekarte studiert – wo man wieder erkannt und auch einmal auf ein Glas eingeladen wird. Aber es gibt auch die anderen. Restaurants, die eine Unfreundlichkeit verströmen, als würden die Wirte nicht von den Gästen leben. Weiterlesen
Andermatt: Fahrzeugmarke im Gotthard-Strassentunnel – niemand verletzt
Heute Freitag, 6. Juni 2025, kurz nach 13.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über eine Fahrzeugmarke im Gotthard-Strassentunnel informiert. Demnach fuhr der Lenker eines Sattelmotorfahrzeugs mit Tessiner Kontrollschildern im Gotthard-Straßentunnel in Fahrtrichtung Süd, als er plötzlich eine Feuerentwicklung im Motorraum feststellte. Weiterlesen
Berufswahl zum Anfassen: Malters setzt mit Pioniergeist ein starkes Zeichen für die Zukunft
Am Donnerstag, 5. Juni 2025, fand bei Hodel & Partner AG in Malters der Event
„Startschuss Berufswahl“ statt, ein schweizweit einzigartiges Gemeinschaftsprojekt, Weiterlesen
Der Kanton Luzern feiert sein kulturelles Erbe
Schüpfheim steht am 14. Juni 2025 ganz im Zeichen des kulturellen Erbes: An diesem Tag lädt der Kanton Luzern gemeinsam mit Partnern zum ersten kantonalen Kulturerbetag ein. Auf vielfältige Weise zeigt das Programm, wie das kulturelle Erbe vor Ort gelebt, bewahrt und weiterentwickelt wird. Weiterlesen
Christoph Bamert wird interkantonaler Koordinator Herdenschutz
Per 2025 hat der Bundesrat die Gesetzgebung zur Jagd und zum Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel angepasst. Dies hat im Bereich Herdenschutz weitreichende Konsequenzen auf die Kantone. Weiterlesen
Übertrittsverfahren 2025: Zahlen liegen vor
Diesen Sommer wechseln 386 Schülerinnen und Schüler von der 6. Klasse der Primarschule in die 1. Klasse der Sekundarstufe I. Die Zitate des Wechsels ins Gymnasium und in die kooperative Oberstufe C (Werkschule) sind im Vergleich zu den Vorjahren tief. Weiterlesen