Urner Alpenpässe: Der Sustenpass ist ab 6. Juni offen

Sustenpassstrasse Symbolbild

Als letzte Passstraße können am Freitag, 6. Juni 2025, um 10.00 Uhr, diejenigen am Susten für den Verkehr freigegeben werden. Damit sind wieder alle fünf Urner Alpenpässe sicher und durchgehend befahrbar. Weiterlesen

Nein zu Zwangsheirat / Zwangsehe

Zwangsehe Symbolbild

Um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen, hat die Koordinationsstelle Gewaltprävention zwei Kurzvideos zu «NEIN zu Zwangsheirat» und «NEIN zu Zwangsehe» lanciert. Die je zehnsekündigen Videos werden den gesamten Monat auf diversen Social-Media-Plattformen gestreut. Gleichzeit werden sie zwei Wochen lang in allen Bussen und Postautos des Kantons zu sehen sein. Weiterlesen

Wärmeversorgung der Altstadt Sursee: Erdwärmesonden-Strategie liegt vor

Bohrgerät für eine 400-Meter-Bohrung am Oberen Graben.

Bis 2050 müssen in der Schweiz alle Gebäude auf Basis von erneuerbaren Energieträgern mit
Wärme versorgt werden. Eine Möglichkeit sind Erdwärmesonden – doch in Gebieten wie der
Altstadt ist der Platz dafür knapp. Die Erdwärmesonden-Strategie Altstadt Sursee zeigt auf, wie es dennoch gelingt, die Gebäude der Altstadt mit Erdwärmesonden zu versorgen. Weiterlesen

Individuelle Prämienverbilligungen von knapp 16,0 Mio. Franken zugesprochen

Kanton Uri

Rund 5’200 Urner Haushalte haben 2025 einen Prämienverbilligungsentscheid von der Sozialversicherungsstelle Uri erhalten, weitere kommen laufend hinzu. Von den bewilligten Mitteln (20,5 Mio. Franken für 2025) sind pro Mitte Mai 2025 rund 78,0 Prozent betroffen. Die zugesprochenen Beiträge werden direkt den Krankenkassen ausbezahlt, die Prämienrechnungen der Begünstigten entsprechend verbilligen. Weiterlesen