Der Kanton Luzern rechnet im Jahr 2026 mit OECD-Steuereinnahmen in der Höhe von 300 Millionen Franken

Aktuelle Einschätzungen des Finanzdepartements haben ergeben, dass der Kanton Luzern für das Jahr 2026 mit OECD-Steuereinahmen von rund 300 Millionen Franken rechnen kann. Bisherige Annahmen gingen von 400 Millionen Franken aus.

Aufgrund einer neuen Einschätzung des Finanzdepartements wird der Regierungsrat im neuen AFP 2026-2029 für das Jahr 2026 OECD-Steuereinnahmen in der Höhe von voraussichtlich 300 Millionen Franken einstellen. Weiterlesen

Spiringen / Unterschächen: Klausenpass bleibt geschlossen

Die Tafel auf der Klausenpassstrasse zeigt an, in welchem Bereich während der Wintersperre parkiert werden kann. Bild Baudirektion Uri.

Die Räumungs- und Reinigungsarbeiten der am Sonntag auf der Klausenpassstraße niedergegangenen Murgänge dauern weiter an. Aus diesem Grund ist die Klausenstraße bis Unterschächen weiterhin nur eingeschränkt und teilweise einspurig befahrbar. Weiterlesen

Spiringen / Unterschächen: Starke Regenfälle führen zu Verkehrsbehinderungen auf der Klausenstraße

Starke Regenfälle führen zu Verkehrsbehinderungen auf der Klausenstrasse

Am Sonntag, 1. Juni 2025, um 20.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri die Mitteilung ein, dass im Gebiet Derelen in der Gemeinde Spiringen Wasser über die Klausenstrasse läuft. Kurz darauf trafen weitere Meldungen über ähnliche Vorkommnisse ein. Weiterlesen

Die Lehrstellensituation im Kanton Luzern ist weiterhin positiv

Elektroinstallateurin im Einsatz – Insbesondere bei den handwerklichen Berufen gibt es noch freie Lehrstellen.

Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung hat per Ende Mai 3’398 Lehrverträge genehmigt. Dies entspricht dem Niveau des Vorjahres. Die Lehrstellensituation zeigt sich damit stabil. Viele Bewerbungsverfahren für Ausbildungsplätze sind noch im Gange. Weiterlesen

Heute tritt das Öffentlichkeitsprinzip in Kraft

Staatskanzlei Luzern

Amtliche Dokumente, welche die Verwaltung des Kantons Luzern nach dem 1. Juni 2025 erstellt oder erhält, sind grundsätzlich auf Gesuch hin öffentlich zugänglich. Im Einzelfall können gesetzliche Vorschriften, überwiegende öffentliche oder schützenswerte private Interessen den Informationszugang aber auch verhindern. Weiterlesen

Die Bestätigung der Schweizergardisten findet am 4. Oktober 2025 statt

Schweizergarde

Die Schweizergarde hat heute offiziell bekanntgegeben, dass die Vereidigung der Schweizergardisten am 4. Oktober 2025, dem Namenstag des Heiligen Franziskus, stattfinden wird. Der Regierungsrat beabsichtigt, die verschobene Reise der offiziellen Delegation des Kantons Uri sowie der dannzumal mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler vom Freitag, 3. Oktober 2025, bis Sonntag, 5. Oktober 2025, durchzuführen. Weiterlesen