Projekte für die Fernbus-Haltestelle und die Aufwertung der Vorzone auf der Allmend liegen öffentlich auf

Fernbus-Haltestelle Allmend Luzern Visualisierung

Auf der Luzerner Allmend soll 2026 eine neue Fernbus-Haltestelle mit vier Haltekanten in Betrieb gehen. Am Standort südlich neben dem Schützenhaus entsteht ein überdachter Wartebereich mit Schliessfächern für die Reisenden in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn- und Bushaltestelle. Weiterlesen

Die Mehrheit der Wohngebäude im Kanton Luzern heizt erneuerbar

Staatskanzlei Luzern

Das Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) ist die Grundlage für kommunale, regionale und kantonale Energieplanungen und Klimabilanzen. Im Rahmen des Projekts «GWR-Verbesserung» wurden Heizungsinformationen von etwa 35’000 Wohngebäuden überprüft, aktualisiert und wo nötig korrigiert. Weiterlesen

Andermatt: Belagssanierung beim Kreisel Eiboden-Altkirch

elb markiert der Abschnitt der Oberalpstrasse in Andermatt, auf welcher der Belag saniert wird. Bild Baudirektion Uri

Die Baudirektion Uri saniert zwischen Montag, 12. Mai und Freitag, 20. Juni 2025, auf der Oberalpstrasse in Andermatt beim Kreisel Eiboden-Altkirch auf 130 Metern den Boden. Während der Arbeitsdauer wird der Verkehr im Baustellenbereich mit Lichtsignalanlagen einspurig geregelt, die von einem Verkehrsdienst bedient werden. Weiterlesen

Melchior Dönni: Vermutlich der erste Flacherdler der Schweiz

Die Erde war flach. Das dachte zumindest Melchior Dönni.

Die Erde ist eine Scheibe – davon ist Melchior Dönni überzeugt. Um 1900 lässt sich der Luzerner Käser sein Relief der flachen Erde in Bern patentieren. Er rechnet damit, dass seine flache Erde in den Schulen den Globus ablösen wird. Damit ist er im deutschen Sprachraum einer der ersten «Flacherdler». Weiterlesen

Andermatt: Die Unteralpreussbrücke erhält neue Fugen

Die zu sanierende Unteralpreussbrücke in Andermatt. Bild Baudirektion Uri

Die Baudirektion Uri investiert in die Sicherheit seiner Straßen und Brücken. Aus diesem Grund saniert sie zwischen Montag, 12. Mai und Freitag, 30. Mai 2025, die Fugen der Unteralpreussbrücke im Dorfzentrum von Andermatt. Weiterlesen

Pendlermobilität 2023: Mehr Wege als Zupendler

Bei den Pendlerströmen, die über die Kantonsgrenzen hinausgehen, zählt der Kanton Luzern im Jahr 2023 insgesamt mehr Weg- als Zupendelnde. Die Anzahl der in einer Luzerner Gemeinde Zupendelnden liegt bei 146’400 Personen. Weiterlesen