Der Regierungsrat beantragte beim Kantonsrat, die Gesetzesinitiative «Gegen Fan-Gewalt» für teilweise ungültig zu erklären, da Forderungen mit höherrangigem Recht im Konflikt stehen. Die gültigen verbleibenden Elemente der Initiative erachtet der Regierungsrat als nicht zielführend. Er wird daher einen Gegenentwurf ausarbeiten, Weiterlesen
Gurtnellen: Belagssanierung zwischen Meitschligen und Stotzigwald

Gelb markiert ist der Abschnitt der Gotthardstrasse, der in Gurtnellen saniert wird. Bild Baudirektion Uri
Die Baudirektion Uri saniert zwischen Montag, 12. Mai und Freitag, 13. Juni 2025, auf der Gotthardstrasse in Gurtnellen zwischen Meitschligen und Stotzigwald auf einer Länge von 200 Metern den Belag. Während der Arbeitsdauer wird der Verkehr im Baustellenbereich mit Lichtsignalanlagen im Einspurregime geregelt, die von einem Verkehrsdienst bedient werden. Weiterlesen
Kommission entscheidet Ausgleichszahlungen des Kantons an die Gemeinden im Bereich Wasserbau zu
Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrates stimmt den Ausgleichszahlungen des Kantons von jährlich knapp 3,8 Mio. zu. Franken an die Gemeinden im Zeitraum 2025–2028 im Bereich Wasserbau einstimmig zu. Weiterlesen
Mitteilungen des Luzerner Regierungsrates
Wahl als Mitglieder der Kantonalen Kulturförderungskommission
Der Regierungsrat hat den Fotografen Philipp Hitz (Willisau) und den Kunsthistoriker Michael Sutter (Bern) in die kantonale Kulturförderungskommission gewählt. Weiterlesen
Hunde müssen vom 1. April bis zum 31. Juli im Wald und im Waldrandgebiet an die Leine
Mit der Revision der Jagdverordnung hat der Landrat eine Leinenpflicht für Hunde beschlossen. Somit sind Hundehalter verpflichtet, ihre Vierbeiner vom 1. April bis zum 31. Juli im Wald und in Waldrandgebieten an der Leine zu führen. Eine Ausnahme von dieser Pflicht gilt für Arbeitshunde.
Im Kanton Uri sind rund 2’000 Hunde registriert. Weiterlesen
Neue Gesamtlösung für die Parkplatzsituation am Franziskanerplatz in der Stadt Luzern
Der Kanton und die Stadt Luzern haben sich gemeinsam auf eine neue Gesamtlösung für die Parkplatzsituation am Franziskanerplatz in der Stadt Luzern konzentriert. Während die Parkplätze im Innenhof des Regierungsgebäudes künftig nicht mehr öffentlich genutzt werden können, bleiben die Parkplätze auf dem Franziskanerplatz vorläufig zugänglich. Weiterlesen