Der Kanton Luzern unterstützte im Jahr 2024 mit rund 26 Millionen Franken aus Lotteriemitteln gemeinnützige Projekte. Das sind über alle Departemente und die Staatskanzlei hinweg rund 4 Millionen Franken mehr als im Vorjahr. Insbesondere in den Bereichen Bildung und Sport könnten mehr Mittel vergeben werden. So wurde beispielsweise der Ausbau der deutschsprachigen Schule in Bangkok mit 2 Millionen Franken unterstützt und durch die Sportförderung wurden rund 0,5 Millionen Franken mehr an private Organisationen ausgerichtet. Die vollständige Liste der Vergaben wurde heute veröffentlicht. Weiterlesen
Realp: Die Reussbrücke wird umfassend saniert
Die Baudirektion investiert in den Halt und die Sicherheit des Urner Straßennetzes. Zu diesem Auftrag gehört auch die Sanierung von Brücken. Aus diesem Grund wird die aus den 1970er-Jahren stammende Reussbrücke bei Realp während sechs Monaten einer umfassenden Sanierung zusammengetragen. Weiterlesen
Großzügige Unterstützung für kranke Kinder in Palästina
Schweizer Katholikinnen und Katholiken haben im Rahmen der Weihnachtskollekte 2024 rund 1,8 Millionen Franken für das Caritas Baby Hospital in Bethlehem gespendet Weiterlesen
Klausenstraße: Auf dem Urnerboden wird ein Teil des Belags ersetzt

Gelb markiert sind die 370 Meter der Klausenstrasse, auf welchen der Belag ersetzt wird. Bild Baudirektion Uri
Die Baudirektion investiert in die Sicherheit und den Erhalt des Urner Straßennetzes. Von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 6. Juni 2025, wird auf dem Urnerboden an der H17 Klausenstrasse auf 370 Metern der Belag ersetzt. Weiterlesen
3 von 10 Luzerner/innen sind keiner Religion zugehörig
Der Anteil der Luzernerinnen und Luzerner ohne Religionszugehörigkeit hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und lag 2023 bei 29 Prozent. Weiterlesen
Münsterstrasse Sursee öffnet wieder
Ab Dienstag, 20. Mai 2025, ist die Münsterstrasse für den Verkehr freigegeben. Die Poller-Anlage im Oberen Graben bleibt noch einige Tage ausser Betrieb, damit sich die
Verkehrsteilnehmenden an die neue Situation gewöhnen können. Weiterlesen