Die Schweiz, bekannt für atemberaubende Landschaften, charmante Städte und kulturelle Highlights, ist ein beliebtes Ziel für Autoreisende aus ganz Europa. Die Fahrt durch die majestätischen Alpen oder entlang idyllischer Seen bietet einzigartige Eindrücke – vorausgesetzt, die Reise ist gut vorbereitet. Weiterlesen
25. ZÜRICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL 2025
29.10.-1.11.25 Gessnerallee Zürich
Opernhaus Zürich, Die tote Stadt, Oper in drei Bildern von Erich Wolfgang Korngold besucht von Marinella Polli
Produktion
Musikalische Leitung Lorenzo Viotti
Inszenierung und Bühnenbild Dmitri Tcherniakov
Kostüme Elena Zaytseva Lichtgestaltung Gleb Filshtinsky Video Tieni Burkhalter Choreinstudierung Ernst Raffelsberger Dramaturgie Beate Breidenbach
Besetzung
Paul Eric Cutler
Marietta/ Marie Vida Miknevičiūtė
Frank/ Fritz der Pierrot Björn Bürger
Brigitta Evelyn Herlitzius
Juliette Rebeca Olvera
Lucienne Daria Proszek
Gaston Raúl Gutiérrez
Victorin Nathan Haller
Graf Albert Álvaro Diana Sanchez
Philharmonia Zürich Zusatzchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich Kinderchor Weiterlesen
Die Geschichte des legendären Tafelspitz erzählt uns Herbert Huber
Der Tafelspitz ist ein Klassiker der österreichischen Küche und hat eine besonders enge Verbindung zur Geschichte Wiens und der Habsburger Monarchie.
Weiterlesen
Die Kantonsrätliche Kommission unterstützt den Aufbau von Staatsanwaltsstellen
Die Kommission Justiz- und Sicherheit JSK unterstützt die Genehmigung von mehr Staatsanwältinnen und Staatsanwälten für die Bekämpfung der schweren und organisierten Kriminalität.
Die JSK hat unter dem Vorsitz von Präsident Patrick Hauser (FDP. Die Liberalen) eine Anpassung des Kantonsratsbeschlusses über die Zahl und den Beschäftigungsgrad der Staatsanwältinnen und -anwälte und der Jugendanwältinnen und -anwälte vorberaten. Weiterlesen
Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe wird aufgehoben
Die Waldbrandgefahr im Kanton Uri hat sich aufgrund der gefallenen Niederschläge entschärft. Aus diesem Grund hat die Sicherheitsdirektion in Absprache mit den Fachstellen des Amts für Forst und Jagd sowie der Abteilung Feuerwehrinspektorat das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe am 25. April 2025 aufgehoben. Weiterlesen