Ein Jahr my.lu.ch – der Luzerner Onlineschalter wächst und gewinnt an Bedeutung

Ein Jahr nach dem Start zeigt sich: my.lu.ch ist auf Erfolgskurs. Mit inzwischen 146 digitalen Services, steigenden Nutzungszahlen und grossem Interesse von Nutzerinnen und Nutzer und Dienstleistern, hat sich der Luzerner Onlineschalter als zentrale Plattform für eine moderne Verwaltung etabliert – und der Ausbau geht weiter. Weiterlesen

Michael Haefliger erhält renommierte internationale Auszeichnung der International Society for the Performing Arts (ISPA)

Michael Häfliger Intendant Lucerne Festival

Die New Yorker Organisation ehrt den Intendanten von Lucerne Festival für seine Erfolge im internationalen Musik- und Festivalbetrieb mit dem International Citation of Merit Award 2025 Weiterlesen

A2 Seelisbergtunnel: Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in der Nacht

A2 Seelisbergtunnel: Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in der Nacht Foto Amt für Betrieb Nationalstrassen

In den Wochen 18 und 19 werden im Seelisbergtunnel die unerledigten Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten ausgeführt. In Woche 18 ist die Südröhre betroffen.

Von Montagabend, 28. April, bis Freitagmorgen, 2. Mai 2025, jeweils zwischen 19.30 und 05.00 Uhr, wird die Südröhre des Seelisbergtunnels gesperrt. Weiterlesen

Attila Wittmer erhält den Jurypreis REGIONAL LUZERN 25

Attila Wittmer vor der ausgezeichneten Werkgruppe «DRIVE», Fotograf: Christian Hartmann

Anlässlich der überregionalen Ausstellung REGIONAL LUZERN verleiht der Kanton Luzern erstmals den Jurypreis REGIONAL LUZERN in der Höhe von 5’000 Franken an den Künstler Attila Wittmer (*1990).

REGIONAL LUZERN präsentiert alle zwei Jahre einen Einblick in das kantonale Luzerner Kunstschaffen. Weiterlesen

Wegleitung für große Windenergieanlagen veröffentlicht

Staatskanzlei Luzern

Im Kanton Luzern sollen erneuerbare Energien stärker genutzt werden. Dafür hat sich das Luzerner Stimmvolk im Herbst 2024 ausgesprochen, in dem es die Änderung des Planungs- und Baugesetzes gutgeheißen hat. Mit der beschlossenen Gesetzesänderung gilt seit Anfang dieses Jahres das kantonale Plangenehmigungsverfahren (kPGV) für große Windenergieanlagen im Kanton Luzern (§§ 205a ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes ). Dieses neue Verfahren hat zum Ziel, die Planungs- und Bewilligungsverfahren zu beschleunigen. Weiterlesen