Oberalppass ist ab 25. April für Verkehr frei

Die Räumungs- und Instandstellungsarbeiten am Oberalppass konnten abgeschlossen werden. Der Pass ist ab 25. April wieder befahrbar. Bild Baudirektion Uri

In Absprache mit dem Nachbarkanton Graubünden kann der Oberalppass (2044 m ü. M.) als erster Urner Alpenpass am Freitag, 25. April 2025, um 09.00 Uhr, für den Verkehr freigegeben werden. Kurzfristige und vorübergehende Schliessungen sind jedoch witterungsbedingt jederzeit möglich. Weiterlesen

Pascal Bryner wird neuer Chef der Urner Bereitschafts- und Verkehrspolizei

Pascal Bryner

Der Regierungsrat hat Pascal Bryner zum neuen Chef der Bereitschafts- und Verkehrspolizei der Kantonspolizei Uri gewählt. Der 40-Jährige tritt die Nachfolge von Nick Pizzi an.

Pascal Bryner verfügt über eine breit aufgestellte polizeiliche Fach- und Handlungskompetenz. Er ist seit 2018 bei der Kantonspolizei Nidwalden tätig, zuletzt als Dienstchef bei der Verkehrs- und Sicherheitspolizei. Weiterlesen

Zum Tod von Papst Franziskus «Seine Stimme für mehr Menschlichkeit und Frieden wird fehlen»

Caritas

Mit Papst Franziskus verliert die Welt einen Mahner für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Klimaschutz. Er kritisierte die menschenunwürdige Behandlung von Geflüchteten und forderte eine Reduzierung der Armut: besorgt, für die sich auch Fastenaktion und Caritas Schweiz stark machen. Weiterlesen

Verschiebung der Vereidigung der Schweizergardisten – offizielle Reise findet nicht statt

Schweizergardisten

Der Regierungsrat hat am Ostermontag mit großem Bedauern vom Tod von Papst Franziskus erfahren. Ebenfalls hat er vom Entscheid der Verantwortlichen der Schweizergarde in Rom Kenntnis genommen, die für den 6. Mai 2025 geplante Vereidigung der neuen Schweizergardisten sowie die Feierlichkeiten darum herum alle Fälle auf den Herbst 2025 zu verschieben. Weiterlesen

Stadt Sursee bekämpft den invasiven Kirschlorbeer

Der Kirschlorbeer wird zuerst abgesägt und dann ausgegraben.

Der Werkdienst der Stadt Sursee hat beim Alterszentrum und beim Schulhaus Neufeld 14
Kirschlorbeer-Sträucher entfernt. Damit auch Private invasive Neophyten aus dem Garten
fachgerecht entsorgen, stellt die Stadt Sursee wieder kostenlos Neophyten-Säcke zur
Verfügung. Weiterlesen

Mitteilungen des Luzerner Regierungsrates

Luzerner Regierungsrat ab 2023

Starten Sie die ordentliche Vernehmlassung Steuergesetzrevision 2027
Morgen beginnt die ordentliche Vernehmlassung zur Botschaft über die Steuergesetzrevision 2027. Notwendig wird die Anpassung des Steuergesetzes, da der Bund prüft, den Verteiler der Mehrerträge aus der OECD Mindestbesteuerung zulasten der Kantone anpassen. Weiterlesen