Neuer Bushof mit P+R-Anlage und sicherer Verkehrsführung am Bahnhof Wolhusen

Am Bahnhof Wolhusen bietet der neue Bushof mehr Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. Zusammen mit dem neuen Kreisel Hackenrüti ist der wichtige Verkehrsknotenpunkt gerüstet für die Zukunft.

Die Projektverantwortlichen des Kantons Luzern und der Gemeinde Wolhusen haben am Mittwoch, 16. April 2025, den neuen Bushof am Bahnhof Wolhusen eröffnet. Das Projekt „Erstellung Kreisel Hackenrüti–Bahnhof Wolhusen und Umgestaltung Bushof sowie Park-and-Ride-Anlage“ hat damit einen letzten wichtigen Meilenstein erreicht. Weiterlesen

Aufarbeitung von Missbrauchsfällen im Kollegium Karl Borromäus – Aufruf an Betroffene

 

Kollegium Karl Borromäus Staatsarchiv

Die «Rundschau» des Schweizer Fernsehens berichtet in der heutigen Sendung über Übergriffvon Ordensleuten auf Schüler am Kollegium Karl Borromäus in den 1960er und 1970er Jahren. Der Kanton Uri wird diese Übergriffe aufarbeiten. Weiterlesen

Kanton nutzt das Potenzial von Sonnenenergie auf Straßeninfrastrukturen

Das Potenzial für die Nutzung der Sonnenenergie ist im Kanton Luzern hoch. Insbesondere Flächen auf kantonaler Straßeninfrastruktur wie Lärmschutzgalerien und Brücken eignen sich für die Energiegewinnung. Das Potenzial der am besten geeigneten Flächen soll nun genutzt werden. Weiterlesen

Mitteilungen des Luzerner Regierungsrates

Luzerner Regierungsrat ab 2023

Ruswil: Regierungsrat genehmigt die Gesamtrevision der Ortsplanung
An der Urnenabstimmung vom 18. Juni 2023 beschlossen die Stimmberechtigten der Gemeinde Ruswil eine Gesamtrevision der Ortsplanung, bestehend aus den Zonenplänen Siedlung und Gesamt, Gewässerraum Nord und Süd und dem Bau- und Zonenreglement (BZR). Weiterlesen

Covid-19-Härtefallgelder: WAK stimmt dem Teilverzicht auf Rückforderungen zu

Staatskanzlei Luzern

Die kantonsrätische Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) stimmt dem Dekret für einen teilweisen Verzicht auf Rückforderung von Covid-19-Härtefallgeldern aus bedingter Gewinnbeteiligung zu. Die sogenannte erste Tranche der Härtefallgelder soll bei der bedingten Gewinnbeteiligung nicht mehr berücksichtigt werden. Weiterlesen

Erfolgreiche Präventionskampagne zum Jugendmedienschutz

Kanton Uri

Vom 31. März bis zum 8. April 2025 hat im Kanton Uri bereits zum zwölften Mal die Präventionskampagne zum Jugendmedienschutz stattgefunden. Sie sind darauf bedacht, Kinder für die Chancen und Risiken digitaler Technologien zu sensibilisieren.

Angesichts der rasant fortschreitenden Digitalisierung in der Gesellschaft ist es entscheidend, dass Kinder und Jugendliche lernen, digitale Medien sinnvoll und sicher zu nutzen. Weiterlesen