Besuch des EU-Botschafters beim Regierungsrat des Kantons Uri

Beim Empfang vor dem Rathaus in Altdorf: (von links) Samuel Fernandez Arias von der EU-Botschaft, Regierungsrat Georg Simmen, Petros Mavromichalis, EU-Botschafter, Landammann Christian Arnold und Regierungsrat Hermann Epp.

Am Montag, 14. April 2025, besuchte Petros Mavromichalis, Botschafter der Delegation der Europäischen Union in der Schweiz, den Kanton Uri. Er wurde von Policy Officer Samuel Fernandez Arias begleitet. Weiterlesen

Verwaltungsrat der LUKS-Gruppe: Neues Mitglied gewählt

LUKS Gruppe

Die Generalversammlungen der Luzerner Kantonsspital AG und der Spital Nidwalden AG haben Ursula Heussi als neues Mitglied des Verwaltungsrats der LUKS Gruppe gewählt. Sie ersetzt Cornelia Gehrig, die im vergangenen Jahr aus dem Gremium ausgeschieden ist. Weiterlesen

Betrug im Archiv – eine Ausstellung über Luzerns große und kleine Betrügereien

Besucherinnen und Besucher erhalten im Staatsarchiv Luzern Einblicke in drei spannende Betrugsfälle aus dem frühen 20. Jahrhundert. Weitere Fälle aus verschiedenen Epochen lassen die Herzen aller True-Crime-Fans höherschlagen – und verdeutlichen: Betrug ist zeitlos.

Zentral auf unsere Schwächen ab: Unsere Bedürfnisse, Wünsche und Hoffnungen werden ausgenutzt, um uns zu täuschen und zu manipulieren. Weiterlesen

Erster Nachweis eines Goldschakals im Kanton Luzern

Erstmals wurde der Goldschakal im Kanton Luzern nachgewiesen (Pixabay).

Ende März tappte ein Goldschakal zwischen Neuenkirch und Hellbühl in einer Fotofalle. Es ist der erste bestätigte Nachweis dieser Tierart im Kanton Luzern, die schweizweit als geschützt gilt und nicht bejagt werden darf. Künftig dürfte sich die Tierart in der Schweiz ansiedeln und fortpflanzen. Weiterlesen

Der Luzerner Finanzausgleich soll stabilisiert und die Solidarität gestärkt werden

Staatskanzlei Luzern

Das kantonale Gesetz über den Finanzausgleich soll mit einer Teilrevision überarbeitet werden. Darüber entscheiden die Stimmberechtigten des Kantons Luzern am 18. Mai 2025. Die vorliegende Teilrevision reagiert auf die erfreuliche, aber regional unterschiedliche Entwicklung der Steuerträge. Weiterlesen

Philipp Dommen, ein Innerschweizer erobert zuerst eine Norwegerin, dann ganz Norwegen

Bild von Torhild Grøstad

Installation von Philipp Dommen

Winkelriedhaus in Stans

Spur und Erinnerung – Kunst, die nachwirkt

Das norwegisch-schweizerische Künstlerpaar Philipp Dommen und Torhild Grøstad stellt bis Juni 2025 im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus Werke aus, die tiefgehende Fragen aufwerfen, Erinnerungen hervorrufen und Spuren hinterlassen. Weiterlesen