Hype um Streetfood und To-Go-Getränke: Wie Restaurants und Cafés mit einem Verkaufswagen eine neue Geschäftsmöglichkeit erschliessen

Hype um Streetfood und to go Getränke Symbolbild

Streetfood ist längst mehr als ein Imbiss auf Rädern. Und auch To-Go-Getränke sind bei vielen Menschen nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Für den Verkauf von Getränken und Speisen braucht es aber keinesfalls eine klassische Geschäftslokalität. Weiterlesen

Adrian Strüby wird neuer Dienststellenleiter Finanzen

Adrian Strüby

Der Regierungsrat hat Adrian Strüby zum neuen Leiter der Dienststelle Finanzen gewählt. Der 56-jährige Strüby wird Nachfolger von Hansjörg Kaufmann, der nach 25-jähriger Tätigkeit beim Kanton Luzern Ende Oktober 2025 in Pension geht. Adrian Strüby übernimmt seine Tätigkeit in der Dienststelle Finanzen am 1. Juni 2025 und übernimmt einen Monat später die Leitung. Weiterlesen

Verordnungsänderung zu Impfungen in Apotheken

Der Luzerner Regierungsrat hat die kantonale Medizinalberufeverordnung angepasst und überträgt Apothekerinnen und Apothekern mehr Kompetenzen bei Impfungen. Diese Änderung erfolgt auf Anregung des Luzerner Apotheker Vereins und mit Unterstützung der Ärztegesellschaft des Kantons Luzern. Weiterlesen

Mehr Übertritte in Langzeitgymnasien

Staatskanzlei Luzern

Im Schuljahr 2024/25 zählen die obligatorischen Schulen im Kanton Luzern rund 48’500 Lernende. An den Langzeitgymnasien und Sonderschulen sind die Schülerzahlen besonders stark gewachsen. Gut 20’800 Lernende besuchen am Schulort Kanton Luzern eine nachobligatorische Ausbildung auf Sekundarstufe II. Weiterlesen

Romeo Castellucci inszeniert Pergolesis Stabat Mater in der Genfer Kathedrale Saint-Pierre

Visual Stabat Mater (c) Diana Markosian

Bei diesem außergewöhnlichen Projekt treffen mit dem italienischen Regisseur Romeo Castellucci, der zum ersten Mal fürs Grand Théâtre inszeniert, und der kanadischen Sopranistin
und Dirigentin Barbara Hannigan zwei aufregende und unkonventionelle Künstlerpersönlichkeiten aufeinander. Die Kathedrale Saint-Pierre in Genf, wo die szenische Version von Pergolesis
Stabat Mater als ein besonderer Höhepunkt dieser Saison am 10. Mai 2025 Premiere hat, bietet den monumentalen und besonders passenden Rahmen für dieses zentrale Werk des
religiösen Repertoires. An diesem Gotteshaus wirkte im 16. Jahrhundert der Reformator Johannes Calvin 23 Jahre lang als Prediger. Weiterlesen

Jahresrechnung 2024 der Stadt Sursee schliesst so ab wie budgetiert

Stadt Sursee

Die Rechnung 2024 der Stadt Sursee weist ein Defizit von 2,49 Millionen Franken auf. Dies bei
einem Gesamtaufwand von 130 Millionen Franken. Die Hauptgründe sind höhere
Gesundheitskosten und tiefere Steuereinnahmen.
Die Jahresrechnung 2024 der Stadt Sursee verzeichnet ein Minus von 2,49 Millionen Franken. Weiterlesen