Backpacking wird immer beliebter. Einfach mit dem Partner oder der besten Freundin rein in den Flieger und neue Abenteuer erleben. Doch was, wenn man gerade keinen Partner an seiner Seite hat und die Freundesgruppe keine Zeit hat? Auch in diesem Fall ist zu Hause bleiben keine Option. Immer mehr Frauen entdecken die Abenteuerlust für sich und möchten die Welt erleben, und dies geht auch ganz ohne Travelbuddy.
Solo-Travelling liegt im Trend
Freiheit und Abenteuer auf eigene Faust – so oder so ähnlich lautet beim Solo-Travelling das Motto der Stunden. Egal, ob Frauen oder Männer – immer mehr Menschen entscheiden sich für das Abenteuer alleine und das hat auch seine guten Gründe. Solo-Travelling punktet nicht nur mit authentischen Reiseerfahrungen und tiefen Einblicken in die Kultur fremder Länder. Es ist vor allem eines: absolut flexibel. Wohin es geht und welche Reiseroute dabei eingeschlagen wird, kann ganz ohne die Meinung anderer entschieden werden. Solo-Traveller können ganz ohne Stress in ihrem eigenen Tempo reisen. Dies macht es auch möglich, die Reisepläne kurzerhand über Bord zu werfen, wenn einem doch nicht danach ist. Besonders bei der jüngeren Generation liegt Solo-Travelling total im Trend. Bevor es ins Berufsleben geht, ist die Sehnsucht nach fernen Ländern bei Weltenbummlern gross. Doch nicht nur das Abenteuer ruft. Reisen auf eigene Faust gibt einem auch die Möglichkeit, sich selbst so richtig zu erfahren. Ohne Kompromisse kann so den eigenen Interessen gefolgt werden.
Sicherheit geht vor: Nur so lässt es sich entspannt reisen
Gerade für alleinreisende Frauen spielt das Thema Sicherheit eine besondere Rolle im Travelalltag. Eine gute Vorbereitung beginnt daher bereits bei der Wahl des Reiseziels. Wer sich das erste Mal alleine in das grosse Abenteuer stürzt, sollte sich für Länder mit besonders hohen Sicherheitsstandards entscheiden. Hierzu zählen vor allem die Länder in Nord- und Westeuropa. Wer in die Ferne möchte, sollte sich für Destinationen wie Dubai, Singapur oder Australien entscheiden. Diese Länder gelten als besonders sicher und sind daher ein gutes Reiseziel für den ersten Trip alleine. Neben dem Land selbst kommt es aber auch auf die persönlichen Sicherheitsvorkehrungen an. Freunde und Familie sollten regelmässig kontaktiert und über die Reisepläne in Kenntnis gesetzt werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch seinen Live-Standort mit den Angehörigen teilen. So sehen die Liebsten zu Hause, wo man sich gerade aufhält. Auch Pfefferspray zählt zu den Essentials. Nicht nur kann man sich dadurch im Ernstfall verteidigen. Viel mehr sorgt es auch für ein stärkeres Sicherheitsgefühl. Nicht in allen Ländern ist Pfefferspray aber erlaubt. Vor der Einreise sollte man sich daher ausführlich informieren, um böse Überraschungen zu vermeiden. Trotz aller Risiken und Bedenken sollte sich jedoch niemand vom Reisen abhalten lassen. Auch alleinreisenden Frauen steht die Welt offen. Mit einem ausgewogenen Mass an gesunder Skepsis und den richtigen Vorsichtsmassnahmen kann in der Regel nichts passieren.
Möglichst nah an den Locals: Tipps für authentisches Reisen
Reisen bedeutet auch, mit der Kultur und den Menschen vor Ort in Kontakt zu treten. Und dies geht natürlich nicht auf den gängigen Touristenpfaden:
- Kleine Unterkünfte sind authentischer: Anstelle von grossen Hotelketten sollte man sich lieber für lokale Unterkünfte entscheiden. So kommt man nicht nur mit den Einheimischen und anderen Reisenden ins Gespräch. Auch der Tourismus wird dadurch unterstützt.
- Märkte statt Fast-Food-Ketten: Die örtliche Kultur ist oft mit der Kulinarik eng verbunden. Traditionelle Gerichte schmecken in lokalen Garküchen oder Familienbetrieben nicht nur authentischer, sondern sind meist auch noch günstiger.
- Die Sprachbarriere überwinden: Bei einem Aufenthalt in einem fremden Land muss natürlich nicht gleich die Sprache gelernt werden. Dennoch hilft es, sich ein paar gängige Begriffe anzueignen. Dies öffnet die Türen für neue Welten und zeigt vor allem Respekt der Landessprache gegenüber.
Solo-Travelling bedeutet Verantwortung
Solo-Travelling ist nicht nur mit jeder Menge Spass und Abenteuer verbunden. Es hat auch seine Schattenseiten. Wer alleine reist, muss auch viel Verantwortung übernehmen. Von der Reiseplanung bis hin zu den Kosten ist man ganz auf sich alleine gestellt und dies ist Vor- und Nachteil zugleich. Ausserdem gibt es vor Ort niemanden, mit dem man seine Gedanken und Bedenken teilen kann. Doch es ist gerade oft die Gesellschaft, welche das Reisen unvergesslich macht. Natürlich hat Solo-Travelling seinen Reiz. Bevor es jedoch losgeht, sollten alle potenziellen Herausforderungen gut bedacht werden. Wer sich jedoch gut vorbereitet, kann auch unvergessliche Erfahrungen sammeln und kehrt mit jeder Menge tollen Erinnerungen zurück.