Liebe Interessierte
Bereits steht unsere erste Veranstaltung im Begleitprogramm zur neuen Ausstellung chlöpfe rätsche tötsche vor der Tür!
Samstag, 27. Sept. 2014, 14.30 Uhr: Grosser Spielnachmittag mit Präsentation des neuen Surseer Quartetts
Wie funktioniert das Stöckeln? Was war das Anspängeln und wie wird es gespielt? Der ehemalige Stadtarchivar Stefan Röllin stellt alte und vergessene Spiele vor, welche die grossen und kleinen Besucher in Anschluss an die Einführung gleich selber ausprobieren und spielen können. Bekanntere Bewegungsspiele sind das Reifen treiben, das viel Geschicklichkeit erfordert, oder zum Beispiel das Stelzenlaufen. Gespielt wird draussen im Garten, im Hinteren Graben und um den Sankturbanhof herum.
Zu Beginn des Spielnachmittags präsentiert die langjährige Primarlehrerin Martha Frank das Surseer Quartett, das Surseer Kinder auf ihre Anregung hin und mit ihrer Unterstützung gestaltet haben.
Äbtesaal: 14:30 Uhr Präsentation des neuen Surseer Quartetts
Ab 15:00 Uhr: Einführung und Spielen
Für Kinder im Schulalter und Erwachsene
Wir freuen uns auf einen schönen, vergnüglichen Nachmittag! Herzliche Grüsse
Sibylle Gut. Co-Leiterin
SANKTURBANHOF SURSEE
KUNST GESCHICHTE GEGENWART
Sankturbanhof Sursee Theaterstrasse 9 6210 Sursee Tel. 041 922 24 00
chlöpfe rätsche tötsche BRÄUCHE IN UND UM SURSEE
- September 2014 bis 22. Februar 2015