Sehr gut besucht Podium zum Abschluss der Ausstellung zur Schweizergarde

Spread the love

Aus dem Podium diskutierten: (von links) Landammann Christian Arnold, Landeskirchenpräsident Dr. Gunthard Orglmeister, Christian Kühne, Offizier der Schweizergarde, und der Urner Schweizergardist Tobias Renner, Erstfeld.

Vom 8. bis 19. März 2025 zeigte der Kanton Uri zusammen mit der Schweizergarde die Ausstellung «Gardist werden – Gardist sein» im Zeughaus Altdorf. Diese wurde von rund 300 Personen besucht. Zum Abschluss der Ausstellung fand am Mittwoch, 19. März 2025, eine Podiumsveranstaltung statt. Dr. Hans Stadler, Attinghausen, vermittelte einen spannenden historischen Abriss zur Geschichte der Schweizergarde mit spezieller Berücksichtigung der Ereignisse am «Sacco di Roma» vom 6. Mai 1527. An diesem Tag erlangte die Schweizergarde ihren legendären Ruf als furchtlose Verteidiger des Papstes. Bis heute gedenkt die Schweizergarde der Greuel dieses Tages mit der jeweils am 6. Mai stattfindenden Vereidigungszeremonie neuer Rekruten in Rom.

Unter der Leitung von Florian Arnold, Redaktionsleiter der Urnerzeitung, diskutierten anschliessend Landammann Christian Arnold, Seedorf, Landeskirchenpräsident Dr. Gunthard Orglmeister, Christian Kühne, Offizier der Schweizergarde, und der Urner Schweizergardist Tobias Renner, Erstfeld, über die Schweizergarde und den Urner Gastauftritt im Vatikan anlässlich der diesjährigen Vereidigungsfeierlichkeiten. Am Podium waren gegen 100 Personen im Publikum.

Vom 4. bis 7. Mai 2025 werden über 250 Urnerinnen und Urner nach Rom reisen und beim Gastauftritt hautnah dabei sein.

Weitere Infos: www.ur.ch/sdr

OK Gastauftritt 2025