Am 1. März 2025 trat das neue kantonale Energiegesetz (kEnG) in Kraft. Neu ist, dass nicht mehr
nur bei Neubauten, sondern auch bei einer Dachsanierung eine Solaranlage installiert werden
muss. Die Stadt Sursee unterstützt den Solarausbau ab sofort zusätzlich mit einer
subventionierten Solar- und Energiesparberatung.
Am 1. März 2025 trat das neue kantonale Energiegesetz in Kraft. Neu muss bei Neubauten und
bestehenden Bauten bei einer Dachsanierung das Potenzial zur Stromerzeugung angemessen
ausnutzt werden oder es ist eine Ersatzabgabe zu leisten. Was eine angemessene
Potenzialausnutzung ist und was unter einer Dachsanierung verstanden wird, präzisiert die neue kantonale Energieverordnung. Diese hält fest, dass bei Neubauten mindestens 50 Prozent der nutzbaren Dachfläche belegt werden müssen, bei bestehenden Bauten mindestens 25 Prozent.
Bei bestehenden Bauten muss eine Solaranlage erstellt werden, wenn das Dach neu eingedeckt wird etwa bei einem Ersatz aller Ziegel – oder bei einem Flachdach, wenn es neu abgedichtet wird.
Stark verschattete Flachdächer und nach Norden ausgerichtete Schrägdächer müssen nicht mit
Solarmodulen belegt werden.
Betreffend Ersatzabgabe geht Sursee künftig einen Schritt weiter
Wenn die Mindestanforderung an die Fläche nicht erreicht wird, muss die Bauherrschaft gemäss kEnG eine einmalige Ersatzabgabe von 1000 Franken pro fehlendem Kilowatt Leistung zahlen. Die Stadt Sursee geht in diesem Punkt einen Schritt weiter: Der an der Gemeindeversammlung vom 14. Oktober 2024 angenommene Gegenvorschlag zur Solarinitiative schreibt vor, dass diese Ersatzabgabe in Sursee nur dann als Variante zur Verfügung steht, wenn der Bau der Solaranlage zu einer wirtschaftlichen Unverhältnismässigkeit führt. Die dazu notwendige Anpassung des Bau- und Zonenreglements muss noch von der Gemeindeversammlung beschlossen werden und tritt frühstens im Verlauf von 2026 in Kraft. Bis dahin gelten auch in Sursee nur die Bestimmungen des kEnG.
Vergünstigte Solarberatungen ab sofort
Auch viele Dächer, bei denen noch keine Sanierung ansteht, eignen sich zur Nutzung der
Sonnenenergie. In Sursee können ab sofort subventionierte Solar- und Energiesparberatungen
gebucht werden. Die Kostenbeteiligung der Eigentümerschaft beträgt 100 Franken. Weil der günstigste und sauberste Strom der nicht gebrauchte ist, kann die Solarberatung kostenlos um eine Energiesparberatung erweitert werden. Die Anmeldung erfolgt online auf der Website der Stadt www.sursee.ch/solarberatung. «Mit diesem Angebot machen wir den Weg zu einer eigenen Solaranlage wirklich einfach», sagt Romeo Venetz, Bauvorsteher der Stadt Sursee.
Wer sich zu den Möglichkeiten eines Heizungsersatzes informieren möchte, hat mit den
Solarberatenden auch dafür die Fachperson im Haus. Denn die beiden Solarberatenden der Stadt Sursee sind akkreditierte Beratende für das kostenlose Impulsprogramm «erneuerbar heizen» des Bundes. Der Umstieg auf erneuerbare Energieträger sowohl beim Heizen als auch beim Strom und der effiziente Energieeinsatz sind die zentralen Elemente für eine nachhaltige Energiezukunft. Die Energiestadt Sursee unterstützt mit den Beratungen die Einwohnerinnen und Einwohner auf diesem Weg.