Staatskanzlei Luzern Kanton Luzern gratuliert Ruedi Lustenberger

Spread the love

 

logo-staatskanzlei-luzern

Luzern (ots) – Die grosse Kammer hat heute in Bern Ruedi Lustenberger, Romoos, zum Nationalratspräsidenten für das Jahr 2014 gewählt. Die Luzerner Behörden gratulieren Ruedi Lustenberger herzlich zur glänzenden Wahl. Der Kanton Luzern bereitet dem höchsten Schweizer am kommenden Mittwoch einen feierlichen Empfang.

Mit Ruedi Lustenberger habe der Nationalrat einen würdigen Vorsitzenden gefunden, freut sich der Luzerner Regierungspräsident Guido Graf: «Ruedi Lustenberger verkörpert zwei staatstragende Schweizer Tugenden. Die erste Tugend ist seine überzeugte Hingabe für die Anliegen des Staatswesens; eine Hingabe, die ein festes weltanschauliches Fundament, ein immenses staatspolitisches Wissen, ein ansteckendes Feu sacré und eine gewisse Bauernschläue miteinander verbindet. Die zweite Tugend ist seine Bescheidenheit.»

Der Luzerner Kantonsratspräsident Urs Dickerhof hält fest: «Ruedi Lustenberger ist für mich ein Staatsmann im besten Sinne: nicht einer, der die internationale Bühne und den grossen Auftritt sucht, sondern einer, der sich als Teil des Staates versteht und in den Dienst des Ganzen stellt.» Besonders schätze er, dass man mit Ruedi Lustenberger über Parteigrenzen und -positionen hinweg in der Sache hart, im Menschlichen herzlich streiten könne.

Der Kanton Luzern ehrt seinen Nationalratspräsidenten nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten. Am kommenden Mittwoch Nachmittag, 27. November 2013, findet der offizielle Empfang Ruedi Lustenbergers in seinem Heimatkanton statt. Zu den Feierlichkeiten in Escholzmatt und Luzern ist die gesamte Bevölkerung eingeladen. Am Abend klingt die Wahlfeier mit einem Abendessen für die geladenen Gäste in Romoos aus. Das detaillierte Programm zu den öffentlichen Programmteilen findet sich unter: www.nationalratspraesident.lu.ch

Ruedi Lustenberger wohnt in Romoos, wo er am 2. April 1950 geboren wurde. Er ist verheiratet und hat fünf erwachsene Kinder. Von 1991 bis 1999 gehörte er dem Grossen Rat des Kantons Luzern an, den er 1999 präsidierte. 1999 wurde er in den Nationalrat gewählt. Er ist Präsident der Geschäftsprüfungskommission sowie Mitglied der Verwaltungsdelegation und Neat-Aufsichtsdelegation. Von 2001 bis 2005 präsidierte er die CVP-Kantonalpartei Luzern. Seit 2005 ist er Zentralpräsident des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und seit 2008 Vorstandsmitglied des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV).

Dieser Beitrag wurde am von unter informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部