Staatskanzlei Luzern Mehr Lernende in Kindergarten und Basisstufe – weniger an der Sekundarschule

Spread the love

logo-staatskanzlei-luzernLuzern (ots) – Der alljährliche Zahlenspiegel der Luzerner Volksschulen gibt ein detailliertes Bild über die aktuellen Schülerzahlen und die Entwicklungen im Primar- und Sekundarschulbereich. Wichtigste Erkenntnis: die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Kindergarten und auf der Basisstufe nimmt deutlich zu.

Der Zahlenspiegel der Luzerner Volksschulen fasst Zahlen und Fakten aus dem Schuljahr 2013/2014 zusammen und zeigt Momentaufnahmen und Entwicklungen der Volksschulen auf. Er gibt Auskunft über Fragen wie: Wie viele Lernende besuchen derzeit die Luzerner Volksschulen? Aus welchen Ländern kommen sie und wie ist die durchschnittliche Klassengrösse in der in der Primarschule? Welches Sekundarschulmodell wird in den Luzerner Gemeinden bevorzugt und wo wird der zweijährige Kindergarten bereits angeboten? Wie entwickeln sich die Zahlen der Sonderschulen?

Zahl der Klassen nimmt leicht zu

Aus den Erhebungen im Zahlenspiegel wird ersichtlich, dass die Zahl der Lernenden im Kindergarten und in der Basisstufe deutlich zunimmt. In der Primarschule sind die Zahlen praktisch konstant, nur in der Sekundarschule sind sie weiterhin klar rückläufig. Die Zahl der Klassen nimmt seit 10 Jahren erstmals wieder leicht zu (+7). Dies ist auf die deutliche Zunahme im Kindergarten und in der Primarschule (je +20) zurückzuführen. In der Sekundarschule ist dagegen eine Abnahme von 30 Klassen gegenüber dem Vorjahr feststellbar.

Das Angebot des Zweijahreskindergartens bzw. der Basisstufe besteht im laufenden Schuljahr in 32 Gemeinden. Diese decken aber bereits 57 Prozent der Lernenden ab. Damit kann bereits mehr als die Hälfte der Lernenden von diesem Angebot profitieren.

Der Zahlenspiegel dient den Behörden im Kanton und in den Gemeinden als wichtige Planungsgrundlage für die kommenden Schuljahre. Er kann im Anhang oder unter dem folgenden Link als PDF-Dokument heruntergeladen werden: www.volksschulbildung.lu.ch/ss_syst_statistiken.htm

Anhang

Zahlenspiegel 2013/14 (PDF-Dokument)

Anhänge

http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/11530_20140204_ZaSpi.pdf

Dieser Beitrag wurde am von unter informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部