Luzern (ots) – Zum internationalen Tag der psychischen Gesundheit vom 10. Oktober haben mehrere Organisationen eine gemeinsame Kampagne lanciert. Diese soll bei der Bevölkerung das Bewusstsein für die Bedeutung des psychischen Wohlbefindens fördern, das Verständnis für psychische Erkrankungen stärken und aufzeigen, dass jede Person im Lauf ihres Lebens davon betroffen sein könnte. Hinter der Aktion stehen die Gesundheitsförderung des Kantons Luzern, traversa, die IG Arbeit und die Stiftung Brändi.
Seit Anfang Oktober begegnet die Luzerner Bevölkerung in Bussen und in Kinos einem Spot mit einem Erdbeertörtchen. Das Sujet der Kampagne ist das Siegerbild eines Wettbewerbs von traversa, dem Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Das Bild zeigt ein Erdbeertörtchen mit dem Text «Heute fühle ich mich gut.» Marta Bühler, Geschäftsführerin von traversa, erklärt: «Mit dem Sujet hat eine betroffene Person festgehalten, was sie gluschtig macht auf gesund sein: In diesem Fall heisst das geniessen können!» Dazu gehöre auch, dass man sich an Kleinigkeiten erfreue und sich etwas gönne. Neben der Bus- und Kinowerbung liegen an rund 200 Standorten Gratispostkarten mit dem Sujet auf. Hinter der Kampagne stehen die Fachstelle Gesundheitsförderung des Gesundheits- und Sozialdepartements, traversa, die IG Arbeit und die Stiftung Brändi. Zum internationalen Tag der psychischen Gesundheit vom 10. Oktober haben sie sich für diese Aktion zusammengeschlossen.
Es kann jede und jeden treffen
Mit der Kampagne wollen die vier Organisationen auf die Anliegen des internationalen Tags der psychischen Gesundheit aufmerksam machen. Der Aktionstag will die Bevölkerung dazu ermuntern, mehr über psychische Gesundheit zu erfahren, das Verständnis für psychische Erkrankungen fördern und somit Hemmschwellen gegenüber Betroffenen abbauen. Den Menschen soll bewusst werden, dass eine psychische Störung jede und jeden treffen kann! Jede zweite Schweizerin und jeder zweite Schweizer erkrankt im Lauf des Lebens an einer psychischen Störung, die behandelt werden müsste. Praktisch jede Person macht zudem im persönlichen Umfeld Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen.
– – – – KASTEN – – – –
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert psychische Gesundheit folgendermassen: Ein psychisch gesunder Mensch kann seine Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv und fruchtbar arbeiten und ist im Stande, etwas zu seiner Gemeinschaft beizutragen.
– – – – ENDE KASTEN – – – –
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
www.igarbeit.ch
www.gesundheit.lu.ch/psyche
Anhang: Flyer zur Kampagne zum Tag der psychischen Gesundheit
Anhang:
http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/11282_20131007_gut.pdf