Stefano Severini, KONZERTREIHE VON PIANO:ATTIVO MEETING 2014

Spread the love

 

Stefano Severini, locker und entspannt vor dem Auftritt

Stefano Severini, locker und entspannt vor dem Auftritt

Vorab einige allgemeine Informationen über den Protagonisten Stefano Severini 

Stefano Severini wurde kürzlich von der Liszt Society of London als 1. Preisträger mit dem Liszt Society Piano Prize 2013ausgezeichnet.

2009 verlieh ihm Crédit Agricole Suisse den 1. Preis der Association des Membres de l’Ordre des Palmes Académiques Suisse in Lugano.

Anerkennung als Finalist bei internationalen Wettbewerben wurde ihm unter anderem in Stresa (1994), beim Wettbewerb G. B.Pergolesi in Neapel (1998), beim Wettbewerb C.Vidusso in Mailand (1998), an der Università Cattolica in Rom (2000) sowie in Görz (2001) zuteil.

KONZERTREIHE VON PIANO:ATTIVO MEETING 2014

Haus zum Lindengarten Zürich, Mittwoch 7. Mai

KONZERT von Stefano Severini

Programm 1. Teil:

Johannes Brahms

Drei Klavierstücke Opus 118

Intermezzo, A Moll

Intermezzo, A Dur

Ballade, G Moll

 

Programm 2. Teil:

Franz Liszt

“Années de Pèlerinage, Première Année: Suisse”
Chapelle de Guillaume Tell
Au lac de Wallenstadt
Pastorale
Au bord d’une source
Orage

Vallée d’Obermann
Eglogue

Während einer kurzen Unterhaltung mit Stefano Severini vor dem Konzert kündigte er uns einen Konzertprogrammwechsel an: Statt wie vorgesehen nur Liszt – Kompositionen, neu der erste Programmteil mit Werken von Johannes Brahms.

Stefano Severini, konzentriert am Instrument

Stefano Severini, konzentriert am Instrument

 

 

Der anstrengende Aufstieg über das alte Treppenhaus im Haus zum Lindengarten wurde belohnt mit dem Eintritt in die Welt einer früheren Zeit, als Hauskonzerte die Regel waren und grosse Konzertsäle kaum zur Verfügung standen, ausser bestehende Theatersäle, die man aber vor allem für Orchesterkonzerte beanspruchte. So kamen wir in den Genuss in einem schönen Raum in kleinem, intimen Rahmen der Darbietung des oft preisgekrönten Klaviervirtuosen (u.a. 1. Preisträger des Liszt Society Piano Prize 2013) beizuwohnen.

Bechstein-Flügel

Bechstein-Flügel

Severini zelebrierte die, von Johannes Brahms 1983 in Bad Ischl und Clara Schuman zu deren Geburtstag gewidmeten Klavierstücke mit viel Wärme, ja liebevoll zärtlich, die unerfüllte Liebe Brahms zu Clara Schumann erahnen lassend. Fast ehrfürchtig lauschten die Anwesenden dem Virtuosen Severini zu. (Dargeboten wurde das Konzert auf einem Bechstein –Flügel, einem der diversen Tasteninstrumente die im Haus zum Lindengarten zur Verfügung stehen und dort auch sorgfältig und mit viel Liebe gewartet und gepflegt werden).

Es folgte der zweite Programmteil mit Liszt- Kompositionen, eindrückliche Interpretationen aus der „Pèlerinage suisse“, vom preisgekrönten Pianisten mit viel Engagement und Verve energisch, aber nie bombastisch umgesetzt.

Impression zu Lac de Wallenstadt

Impression zu Lac de Wallenstadt

Die Zuhörer würdigten dies auch entsprechend mit ihrem Applaus und bekamen dafür als Zugabe: Franz Liszt, Sonetto 104 del Petrarca (Petrarca–Sonett 104).

Ueberaus sympathisch, dass der junge Künstler anschliessend das eine oder andere Wort mit den Besuchern wechselte, auch Fragen mit viel Geduld und lateinischem Charme beantwortete.

Auch bemerkenswert, dass Severini nicht nur als Pianist bei dieser Konzertreihe auftritt. Er ist der Gründer, Initiant, Intendant, Manager, Marketingstratege, Programmgestalter usw., also Männchen für alles, des PIANO:ATTIVO MEETING

Piano-Attivo-300x216http://piano-attivo.net/

Text: www.leonardwuest.ch

Fotos: Homepage Attivo meeting, Facebookseite Stefano Severini und

http://www.lindengarten.ch/home

Homepages der andern Kolumnisten:    www.irenehubschmid.ch

www.gabrielabucher.ch  www.erwingabriel.ch Paul Ott:www.literatur.li