Sucht Schweiz Sucht Schweiz Rauchen tötet – immer noch

Spread the love

logo-sucht-schweiz-addiction-suisse-dipendenze-svizzeraLausanne (ots) – Mit dem Welttag ohne Tabak vom 31. Mai will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) heutige und künftige Generationen vor den schädlichen Folgen des Rauchens schützen. Die WHO ruft die Länder dieses Jahr auf, die Tabaksteuer zu erhöhen. Auch die Schweiz ist gefordert.

Am kommenden 31. Mai ist Welttag ohne Tabak. Der von der WHO und Partnern getragene Tag stellt in diesem Jahr die Tabaksteuer ins Zentrum. Je höher die Steuer und damit die Zigarettenpreise, desto weniger wird geraucht und desto weniger Jugendliche beginnen mit dem Rauchen. Die Höhe der Tabaksteuer ist auch in der Schweiz hochaktuell. Noch in diesem Jahr wird das Parlament die Tabaksteuerrevision beraten. Sucht Schweiz fordert Steuererhöhungen in grossen Schritten – es ist dies nachweislich die wirksamste Massnahme, um die hohe Zahl der Tabaktoten zu reduzieren.

Neues Tabakproduktegesetz

Die Schweiz braucht aber noch zusätzliche Regelungen, um die durch Nikotin verursachten Schäden zu reduzieren. Für die Prävention bietet das neue Tabakproduktegesetz des Bundes hierzu eine historische Chance. Vermarktung, Werbung, Abgabe und Information über Gesundheitsrisiken sollen darin geregelt werden. Sucht Schweiz wird sich für griffige Massnahmen einsetzen.

Fakten zu den Folgen des Rauchens

Jährlich sterben in der Schweiz über 9 000 Personen an den Folgen des Rauchens.

Wer raucht, lebt im Schnitt 14 Jahre weniger lang.

Schon wenige Zigaretten können nikotinsüchtig machen.

Die Mehrheit (57,4%) der Rauchenden hat vor dem 18. Lebensjahr damit angefangen.

Weil die Jugend beim Rauchen ein kritisches Alter ist, setzt Sucht Schweiz in der Prävention bei Teenagern an. Die Informationsmaterialien für Schulen, Eltern und Jugendliche selbst zielen darauf ab, den Konsumeinstieg zu verhindern.

Umfassende Informationen zu Sucht Schweiz finden Sie auf unserer Website http://www.suchtschweiz.ch

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部