Sucht Schweiz Wenn Alkohol die Arbeit überschattet

Spread the love

logo-sucht-schweiz-addiction-suisse-dipendenze-svizzeraLausanne (ots) – Wenn Alkohol die Arbeit überschattet

Sucht Schweiz präsentiert die aktualisierte und ergänzte Website zu Alkohol am Arbeitsplatz in neuer Aufmachung. Sie ist ab sofort in drei Sprachen verfügbar.

3 bis 5 Prozent der Berufstätigen sind alkoholabhängig. 15 bis 25 Prozent der Arbeitsunfälle sind auf Alkohol zurückzuführen. Die Produktivität von Personen mit Alkoholproblemen schwindet um bis zu 15 Prozent. Der Handlungsbedarf ist gross, weshalb Sucht Schweiz in diesem Jahr ihr Angebot zur Suchtprävention am Arbeitsplatz erweitert.

Neu strukturiert, aktualisiert und in frischem Design, so präsentiert sich die Website www.alkoholamarbeitsplatz.ch heute. Personalverantwortliche, Vorgesetzte und Mitarbeitende finden hier umfassende Informationen zum Umgang mit Alkoholproblemen am Arbeitsplatz. Die Website ist in Deutsch, Französisch und neu auch in Italienisch unter www.alcolallavoro.ch verfügbar. Die Erarbeitung der italienischen Fassung erfolgte mit finanzieller Unterstützung durch das Nationale Programm Alkohol.

„Vorgesetzte sind oft unsicher, was bei einem möglichen Alkoholproblem eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin zu tun ist“, erklärt Dwight Rodrick, bei Sucht Schweiz für betriebliche Suchtprävention zuständig. Es ist nicht leicht, Leistungseinbussen anzusprechen, die wegen übermässigem Trinken entstanden sind. Auch Mitarbeitende sind meist ratlos, wenn sie bei einem Teamkollegen, einer Teamkollegin einen problematischen Konsum vermuten.

Betriebe sind gefordert, dem Thema mit klaren Regeln zu begegnen. Hier bietet Sucht Schweiz Unterstützung. Auf www.alkoholamarbeitsplatz.ch finden sich Tipps, Leitfäden, Checklisten, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Kurzfilme zu Gesprächssituationen. Die neue Struktur erleichtert es, die gesuchte Information rasch zu finden.

Eine neue Broschüre…

… fasst für Personen mit Führungsverantwortung das Wichtigste kompakt zusammen. So werden Handlungsstrategien aufgezeigt, wie Vorgesetzte reagieren können, wenn sie bei Mitarbeitenden eine Leistungseinbusse wegen eines möglichen Alkoholproblems ansprechen sollten. Die Broschüre (http://tiny.cc/st3gbx)ist in französischer Sprache kostenlos erhältlich. Eine weitere Broschüre (http://tiny.cc/mx3gbx) in drei Landessprachen richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende, die sich um eine Arbeitskollegin oder einen Arbeitskollegen sorgen.

Umfassende Informationen zu Sucht Schweiz finden Sie auf unserer Website http://www.suchtschweiz.ch

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部