Swiss Satellite Radio 15 Jahre Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz

Spread the love

logo-swiss-satellite-radio

 

 

 

Basel (ots) – Die Digitalradio-Pioniere Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz feiern in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag. Zum Jubiläum verlosen die drei Sender unter ihren Hörerinnen und Hörern Wettbewerbspreise, die man so nicht kaufen kann. So werden bekannte Musikerinnen und Musiker bei den Gewinnern in deren Wohnzimmer auftreten! Bei den Klassikhörern ist es der Weltklasse-Blockflötist Maurice Steger, bei den Jazzfans die Jazzsängerin Alexia Gardner. Im Pop-Bereich gibt es ein Heimkonzert von Sina und eines von Adrian Stern zu gewinnen. Zudem nehmen die drei Sender einen Platz innerhalb einer Sonderausstellung über Radiotechnologie im Museum «Enter» ein, die ab 8. November 2013 in Solothurn zu sehen ist.

2013 feiern Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz ihr 15-jähriges Bestehen. Diese drei Musikspartenprogramme der SRG SSR gelten als Pioniere auf dem Schweizer Digitalradionetz. Sie haben sich bestens etabliert und zählen gemeinsam über eine halbe Million Hörerinnen und Hörer. Das Musikprogramm umfasst bekannte, beliebte Stücke und ist auf einen Mehrheitsge¬schmack des jeweiligen Genres ausgerichtet. Das Publikum kann das Programm durch die Bewertung der einzel¬nen Stücke im Internet mitbestimmen. Der Name ist zudem Programm, denn rund 30% der gespielten Musik stammt von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Die Sender spielen rund um die Uhr ausschliesslich Musik – mit Ausnahme der Kurzansagen bei Radio Swiss Classic. Deshalb sind die drei Programme nicht nur bei einzelnen Hörerinnen und Hörern überaus beliebt, sondern als Begleitradio oft in öffentlichen Einrichtungen wie Gastwirtschafts¬betrieben, Spitälern und Einkaufszentren zu hören. Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz werden über DAB+, Satellit, Kabel, Internet sowie über mobile Applikationen auf Smartphones verbreitet und verfügen durch das Internet über eine vielseitige aktive Interaktionsmöglichkeit für die Hörerinnen und Hörer. Beson¬ders wertvolle Online-Dienstleistungen sind die Playlist mit umfassenden Informationen zu den Künstlern sowie die Konzertagenden der drei Sender mit gegenwertig über 4000 Konzerthinweisen für die Schweiz und das grenznahe Ausland.

Als Digitalradiopioniere im Museum «Enter» in Solothurn

Unter dem Titel «Vom Zeitzeichen auf dem Eiffelturm zum Digitalradio – 100 Jahre Radiotechnologie» beginnt am 8. November 2013 eine Sonderausstellung im Museum «Enter» in Solothurn. Das Museum «Enter» zeigt darin Meilensteine über einen Zeitraum von 100 Jahren, die interessanterweise immer in den Jahren mit der Endung «3» erfolgten. 1913 kam das erste Zeitzeichen vom Eiffelturm in Paris. 1923 sendete Radio Schweiz erste Programme mit dem legendären Marconi-Sender. Das Schweizer Fernsehen nahm seinen Probebetrieb 1953 auf. 1973 wurde das erste E-Mail versendet, 1983 begann das Internetzeitalter und 1993 ermöglichte der erste Browser die einfach Nutzung des Internets für jedermann. Das Jubiläum «15 Jahre Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz», rundet die 100 Jahre Radiogeschichte ab.

www.radioswisspop.ch / www.radioswissclassic.ch / www.radioswissjazz.ch

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部