Am 10. Oktober öffnet das Zürcher Lighthouse, Kompetenzzentrum für Palliative Care, seine Türen für Besucher. Interessierte sind herzlich eingeladen, Einblicke in den Be-trieb an der Carmenstrasse 42 zu gewinnen. Vor Ort informieren Mitarbeitende über die angebotenen Leistungen der ganzheitlichen palliativen Pflege und Betreuung.
Ein letztes Zuhause um zur Ruhe zu kommen – das bietet das Zürcher Lighthouse sterbens-kranken Menschen seit über 25 Jahren. Ihnen, aber auch ihren Angehörigen, steht im Zür-cher Kompetenzzentrum für Palliative Care rund um die Uhr ein multiprofessionelles Team mit medizinischen, psychologischen, sozialen und spirituellen Angeboten zur Seite. Ziel der umfassenden palliativen Betreuung ist es, den Bewohnern einen möglichst selbstbestimm-ten, schmerzfreien und glücklichen Alltag im letzten Lebensabschnitt zu ermöglichen. Der Tag der offenen Tür bietet allen Interessierten die Chance, sich bei Kaffee und Kuchen un-gezwungen mit dem Konzept der palliativen Betreuung auseinanderzusetzen.
Mit Filmbeiträgen, bei Hausführungen und in Einzelgesprächen beantworten die Mitarbeiten-den Fragen – von der medizinischen Behandlung, zur psychischen und pflegerischen Be-treuung bis hin zur sozialen Einbettung. „Wir freuen uns darauf, interessierten Personen das Konzept der Palliative Care näherzubringen und im Einklang mit der Privatsphäre unserer Bewohner Einblicke in das Haus zu ermöglichen“, so Horst Ubrich, Geschäftsführer des Zür-cher Lighthouse.
Am Tag der offenen Tür werden auch die traditionellen Lighthouse-Bären zum Verkauf an-geboten.
Was: Tag der offenen Tür
Wann: Samstag, 10. Oktober 2015 von 14 bis 17 Uhr
Wo: Carmenstrasse 42, 8032 Zürich
Die Stiftung Zürcher Lighthouse kümmert sich seit über 25 Jahren um unheilbar kranke und sterbende Menschen. Das Lighthouse steht seinen Bewohnern mit medizinischen, psychologischen, sozialen und spirituellen Angebo-ten zur Seite. Ziel ist eine umfassende palliative Betreuung für würdevolle Bedingungen und eine bestmögliche Lebensqualität im letzten Lebensabschnitt. Die Gründungsväter richteten sich vor allem an AIDS-Kranke, mittler-weile bietet das Lighthouse Patienten aller Diagnosen ein letztes Zuhause und einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können. Spendenkonto: 80-1633-5 /www.zuercher-lighthouse.ch
Zürcher Li ghthouse | c/o Padru tt PR AG | Reinhard str. 12 | 8 008 Zürich Spende nkonto: 80-1633-5