TCS-Stellungnahme zum bfu-Schlussbericht Zweiphasen-Ausbildung

Spread the love

  |

Bern (ots) – Der Touring Club Schweiz sieht in der Zweiphasen-Ausbildung einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung von Neulenkenden. Der TCS wird die im bfu-Bericht formulierten „Optimierungsmassnahmen“ prüfen und zu gegebener Zeit eine ab-schliessende Stellungnahme  kommunizieren.

In der Unfallstatistik figurieren Neulenker als „Risikogruppe“, die überdurchschnittlich viele Unfälle verursachen. Neulenkende sind vor allem in den ersten 24 Monaten nach der praktischen Prüfung, in denen sie allein unterwegs sind, einem stark erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt. Nach gut zwei Jahren Fahrpraxis nähert sich ihr Unfallrisiko dem Niveau erfahrener Fahrer an. Je mehr Erfahrung Neulenkende im Strassenverkehr aufweisen, desto besser wissen sie, sich in den Verkehr einzuordnen, komplexe Verkehrssituationen zu analysieren und mögliche Gefahren zu antizipieren. Es ist erfreulich, dass der im Auftrag des ASTRA von der bfu erstellte Schlussbericht „Evaluation der Zweiphasenausbildung“ zum Schluss kommt, dass der Rückgang der durch junge Neunlenkende verursachten Verkehrsunfälle mit schwer oder tödlich verletzten Menschen wesentlich stärker ist als in allen Alterskategorien.

Jean-Marc Thévenaz, Leiter des Departements Verkehrssicherheit des TCS hält fest: „Es ist erwiesen, dass gute Ausbildung und Fahrpraxis zu mehr Sicherheit beitragen. Nach Auffassung des TCS ist es notwendig, bei allen Überlegungen zum Thema Ausbildung von angehenden Fahrzeuglenkenden von einem gesundheitlichen Ansatz auszugehen, das heisst alle Neulenkenden unabhängig von ihrem Alter einzubeziehen.“

Unverzichtbare Zweiphasenausbildung

Aufgrund der seit Dezember 2005 mit der Zweiphasen-Ausbildung gemachten positiven Erfahrungen ist für den TCS ein praktischer Kurstag auf der Fahrpiste unerlässlich. Auf den Pisten können – abseits der Strasse und in sicherer Umgebung – unter kundiger Anleitung von geschulten und zertifizierten Moderatoren Ausbildungselemente geübt werden, die im Strassenverkehr nicht geschult werden können.

Was die Ergebnisse des Evaluationsberichts zur Zweiphasenausbildung betrifft, bietet der TCS Hand, durch aktive Mitarbeit in den verantwortlichen Gremien zur Umsetzung von Reformvorschlägen zur Verbesserung der Fahrausbildung und Führerprüfung  zu erarbeiten. Der TCS wird eine abschliessende Stellungnahme zum bfu-Bericht erarbeiten und entsprechend kommunizieren.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部