Am 11. September hat die Stadt Luzern die Ergebnisse der Testplanung zum Potential des Theaterplatzes Luzern bekannt gegeben. Das Luzerner Theater war an diesem Verfahren intensiv beteiligt und freut sich über die weiterführenden und breit abgestützten Erkenntnisse. Sie zeigen, dass es sinnvoll und möglich ist, auf den Theaterplatz im Herzen Luzerns ein vernünftiges und innovatives Theatergebäude zu bauen.
«Ob dabei das Theater in einem Umbau mit Erweiterung oder in einem Neubau beheimatet sein soll, steht für uns nicht an vorderster Stelle.» sagt Stiftungsratspräsidentin Birgit Aufterbeck Sieber.
«Uns geht es um effiziente Produktionsabläufe und niedrige Betriebskosten. Unserem Publikum wollen wir attraktive Räume bieten und unseren Mitarbeitenden wie unserem Orchester angemessene Arbeitsstätten. Vor allem aber sollen sich allen drei Kulturpartner Lucerne Festival, Luzerner Theater und Luzerner Sinfonieorchester wichtige neue künstlerische Perspektiven eröffnen.»
Seinem Auftrag wird das heutige Theatergebäude an der Reuss nicht mehr gerecht. Das Erscheinungsbild geht im Wesentlichen zurück auf den Wiederaufbau und die Aufstockung nach dem Grossbrand von 1925. Geschätzt wird, dass im Jahr 2025 eine Komplettsanierung ansteht.
Dies bestätigt die Studie «Ganzheitliche Immobilienbetrachtung» (GIB), die das Büro für Bauökonomie im Auftrag des Luzerner Theaters erstellt hat.