Travail.Suisse Erster Jugendrat von Jeunesse.Suisse: Start gelungen

Spread the love
logo-travail-suisse 

 

Bern (ots) – Am 12. Oktober 2013 fand der erste nationale Jugendrat von Jeunesse.Suisse in Olten statt. Jeunesse.Suisse ist die nationale Jugendorganisation von Travail.Suisse. Am Jugendrat nahmen Jugendliche aus der deutschen, der französischen und italienischen Schweiz teil. Sie wählten die Mitglieder der Jugendkommission und den Präsidenten für 2014. Zudem verabschiedete der Jugendrat eine Resolution zur Reform „Altersvorsorge 2020“.

Travail.Suisse verfügt schon längere Zeit über eine Jugendkommission. 2012/13 wurde die gewerkschaftliche Jugendarbeit aber auf eine neue Basis gestellt. Vor allem die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Mitgliedsverbänden und Travail.Suisse im Bereich der Jugendarbeit wurde gestärkt und in neuen Strukturen festgemacht.

Erster nationaler Jugendrat von Jeunesse.Suisse

So fand am Samstag, 12. Oktober 2013, der erste nationale Jugendrat von Jeunesse.Suisse in Olten statt. Seine Aufgabe ist es, die Mitglieder der Jugendkommission und deren Präsidentin oder deren Präsidenten zu wählen und Themen im Bereich der Bildungsarbeit und der Politik einzubringen. Der Jugendrat findet einmal im Jahr statt.

Jordan Kestle zum Präsidenten gewählt

Mit Akklamation wurde Jordan Kestle (Jahrgang 1994) zum ersten offiziellen Präsidenten von Jeunesse.Suisse gewählt. Er ist Mitglied von Hotel & Gastro Union, der grössten Berufsorganisation der Arbeitnehmenden im Bereich der Gastronomie, der Hotellerie sowie der Bäcker- und Konditorbranche. Zudem wurde Mirco Gurini (1989), der als Übergangspräsident beim Aufbau von Jeunesse.Suisse wirkte, mit herzlichem Dank als Präsident verabschiedet. Er ist Mitglied von transfair, einem Personalverband aus den Bereichen Post/Logistik, Communication, öffentlicher Verkehr und öffentliche Verwaltung.

Jugendrat wählt Jugendkommission

Der Jugendrat hat am Samstag auch seine Delegierten in die Jugendkommission von Jeunesse.Suisse gewählt. Insgesamt wurden 16 Jugendliche aus der deutschen, französischen und italienischen Schweiz für die Arbeit in die Jugendkommission ernannt. Sie stammen von der interprofessionellen Gewerkschaft Syna, von Hotel & Gastro Union, transfair und der grössten Tessiner Gewerkschaft OCST. SCIV, die grösste Gewerkschaft aus dem Unterwallis, wird ihre Delegierten noch zur Wahl stellen.

Arbeitsmarkt als wichtiges Thema erkannt

In den Workshops wie auch im politischen Gespräch mit Nationalrat Bernhard Guhl (BDP Aargau) zeigte sich, dass die Jugendlichen den Arbeitsmarkt als wichtiges Thema sowohl für die Bildungs- wie auch die politische Arbeit der Jugendkommission erachten. Auch die verabschiedete Resolution zur Reform „Altersvorsorge 2020“ ist aus der Perspektive des Arbeitsmarktes formuliert, wenn es heisst, „mit einer Senkung des Eintrittsalters in die Pensionskasse wird der Berufseinstieg der jungen Arbeitskräfte erschwert“.

Dieser Beitrag wurde am von unter schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部