Urner BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION

Spread the love

Kanton Uri

Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler erleben Urner Kultur
Theater, Tanz, Literatur, Musik oder Film – am Donnerstag, 13. Februar 2025, stand für mehr als 400 Urner Schulkinder die Kulturaktivität im Zentrum. Urner Kulturinstitutionen und Kulturschaffende brachten am «Tag der Kultur» Urner Kindern ihre Angebote näher.

Für die Urner Schulkinder der 2. Primarklassen war der vergangene Donnerstag, 13. Februar, ein spezieller Tag: Sie durften während eines Morgens verschiedene Kulturangebote erleben. Während die einen unter der Anleitung einer Autorin ganz neue Wörter erfanden, übten sich andere im in der Akrobatik. In mehreren Workshops konnte ausgelassen getanzt werden, im Haus für Kunst Uri wurden hingegen feine Pinselstriche gezogen. Und im Winkel konnten sich Schülerinnen und Schüler an der Ukulele versuchen. Im Cinéma Leuzinger und bei Adrian Flückiger stand die Filmkunst im Zentrum.

19 verschiedene Workshops
Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Urner Gemeinden erlebten durch den «Tag der Kultur» am 13. Februar dieses spezielles Morgenprogramm. In der Ausgabe 2025 standen nicht weniger als 21 verschiedene Workshops auf dem Programm, in denen die Kinder verschiedene Kulturangebote kennenlernen und erleben konnten. Mit dem fünften «Tag der Kultur» öffneten auch zahlreiche Urner Kulturinstitutionen während eines Morgens ihre Türen für die Urner Schulkinder. Zudem vermittelten mehr als ein Dutzend Kulturschaffende den Kindern ihre Leidenschaft. Erstmals mit dabei war das Literaturangebot von Noëlle Gogniat, der Akrobatikworkshop von Roxane Kalt oder das Malangebot von Naci Kocaslan.

27 Schulklassen unterwegs
Die IG Tag der Kultur mit der Musikschule Uri, mit dem Theater Uri und dem Amt für Kultur und Sport zeichnet für die Organisation des Tags verantwortlich. Bildungs- und Kulturdirektor Georg Simmen zeigt sich vom Projekt begeistert: «Die Kinder erhalten einen niederschwelligen Zugang zu Kultur und vor allem ein einprägsames Erlebnis.» Durch den «Tag der Kultur» hätten alle Urner Schulkinder die Möglichkeit, die Breite und Vielfalt der Urner Kultur kennenzulernen und sich selber kulturell zu betätigen. «27 von 28 Schulklassen, welche den Tag besuchen könnten, sind auch freiwillig mit dabei. Das zeigt, dass das Angebot auch von den Schulen geschätzt wird.» Mit dabei waren auch dieses Jahr wieder Kindern der Stiftung Papilio.

Durchführung auch im kommenden Jahr
Auch im kommenden Jahr soll der «Tag der Kultur» unter der Leitung der IG Tag der Kultur durchgeführt werden. «Durch eine alljährliche Durchführung stellen wir sicher, dass alle Urner Schulkinder im Verlauf ihrer Schulkarriere einmal dieses tolle Angebot nutzen können», sagt Bildungs- und Kulturdirektor Georg Simmen. Der Kanton Uri unterstützt dieses Projekt deshalb bis mindestens 2028 finanziell und personell. Die nächste Ausgabe ist für den 19. Februar 2026 geplant.

Breite des Urner Kulturangebots zeigen
Ziel des «Tages der Kultur» ist es, Schülerinnen und Schüler mit der Breite des Urner Kulturangebots bekannt zu machen und damit die eigene kulturelle Aktivität der Kinder zu fördern. Am fünften «Tag der Kultur» waren unter anderem das Haus der Volksmusik, das Theater Uri, das Kellertheater im Vogelsang, das Cinéma Leuzinger, die Ludothek Altdorf, die Kantonsbibliothek Uri, das Historische Museum, das Haus für Kunst Uri, die Musikschule, das «Märlihüs», der Verein «Zauberlaterne» sowie mehr als ein Dutzend Kulturschaffende beteiligt. Für die Organisation zeichnete eine Projektgruppe mit Beteiligung der Musikschule Uri, des Theaters Uri und des Amts für Kultur und Sport verantwortlich. Finanziell unterstützt wurde der «Tag der Kultur» durch den Kanton Uri, die Dätwyler Stiftung, die Korporation Uri sowie zahlreiche Gemeinden.

 

Vernissage und Ausstellung der Maturaklassen 6a, 6b, 6c Schwerpunkfach Bildnerisches Gestalten

Die Maturaklassen 6a, 6b, 6c mit Schwerpunkfach Bildnerisches Gestalten zeigen ihre Werke. Die Vernissage findet am Donnerstag, 27. März 2025, 17.30 Uhr, in der Galerie Niedervolta (EWA), Herrengasse1, Altdorf, statt. Die Arbeiten sind vom Freitag, 28. März 2025, bis Sonntag, 13. April 2025, ausgestellt.

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag von 09.00 bis 17.00 Uhr.

Kantonale Mittelschule Uri