Sonntag, 6. Juli, 13 Uhr und 15.30 Uhr, Einführung im Hof
Sonntag, 13. Juli, 13 Uhr und 15.30 Uhr, Einführung im Hof
Sonntag, 20. Juli 13 Uhr und 15.30 Uhr, Einführung im Hof
Sonntag, 27. Juli, 13 Uhr und 15.30 Uhr, Einführung im Hof
«Stilles Örtchen. Heisses Bad»
Öffentliche Führung auf Schloss Hallwyl
Unrat, Speisereste und Scherben. Was Burgbewohner in die Wassergräben entsorgten, verrät damalige Lebensgewohnheiten. Noch heute sind die Spuren der Hygienemassnahmen zu sehen.
Führung im Schloss, jeweils um 14 Uhr
Hof-/Museumseintritt
Schloss Hallwyl, Museum Aargau, 5707 Seengen
Weitere Informationen unter www.schlosshallwyl.ch . +41 (0)848 871 200 oder schlosshallwyl@ag.ch
Sonntag, 6. Juli, 14.30–16.30 Uhr
Zigarrendrehen − Altes Handwerk im Schloss Hallwyl
Aus Einlage, Umblatt und Deckblatt entstehen edle, handgerollte Stumpen.
Museumseintritt
Schloss Hallwyl, Museum Aargau, 5707 Seengen
Weitere Informationen unter www.schlosshallwyl.ch . +41 (0)848 871 200 oder schlosshallwyl@ag.ch
Dienstag, 8.Juli, 18 Uhr
Gelingt das Leben: im Flüchtigen, auf der Flucht?
Seetaler Poesiesommer. Max Dohner (Aargauer Zeitung) liest aus «Das Glück der Flüchtigen». Daniel Sägesser präsentiert den schwedischen Roman «Das Brüderbatallion» von Eino Hanski. Am Clavichord: Hansruedi Zeder.
Eintritt CHF 15.–
Sonntag, 13. Juli, 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr
«Furunkel und Konfekt»
Freilichttheater mit Museumsfreiwilligen
Ein Wanderarzt für alle Fälle zu Gast im Schloss Hallwyl. Dies ist eine seltene Gelegenheit für alle Gesellschaftsstände, an die (vermeintlich) modernste und wirksamste Medizin heranzukommen. Von Magd bis Edelmann suchen alle den Doktor auf, der für (fast) jedes Wehwehchen ein Mittelchen kennt. Und manchmal liegt das Heil in den Sternen.
Ein Stück von Lea Schieback, gespielt von Museumsfreiwilligen; Regie: Nicole Davi
Dauer: 30 Minuten
Museumseintritt, Anmeldung am Spieltag beim Museumsshop
Schloss Hallwyl, Museum Aargau, 5707 Seengen
Weitere Informationen unter www.schlosshallwyl.ch . +41 (0)848 871 200 oder schlosshallwyl@ag.ch