Lucerne Festival, Die Pultstars von morgen: Meisterkurs Dirigieren mit Bernard Haitink beim Luzerner Oster-Festival 2018 Acht internationale Teilnehmer sind ausgewählt

Spread the love

Lucerne Festival

Zum achten Mal findet beim kommenden Luzerner Oster-Festival der dreitägige Meisterkurs Dirigieren mit Bernard Haitink statt. In den vergangenen Jahren haben daran bereits viele junge Dirigenten teilgenommen, die heute eine eindrückliche Karriere vorweisen können und international zu den Shooting-Stars der Branche zählen, zum Beispiel der Schweizer Lorenzo Viotti, der Venezolaner Rafael Payare oder die Amerikanerin Karina Cannellakis. Bernard Haitink hat in diesem Jahr bereits jetzt die acht Teilnehmer ausgewählt, die Werke von Mozart, Weber, Brahms, Tschaikowsky und Debussy mit den Festival Strings Lucerne erarbeiten werden. Es sind Vitali Alekseenok (26, Weissrussland), Tabita Berglund (28, Norwegen), Nuno Coelho (29, Portugal), Lina Gonzalez-Granados (31, Kolumbien), Oren Gross Thaler (21, Israel), Alvin Ho (24, China) und Paul Marsovsky (24) sowie Johannes Zahn (27, Deutschland).

Alle acht diesjährigen Teilnehmer haben bereits internationale Dirigier-Erfahrung gesammelt: Vitali Alekseenok aus Weissrussland studiert zurzeit in Weimar bei Nicolas Pasquet und hat als Assistant Conductor des Bayerischen Jugendorchesters in München gearbeitet. Die Norwegerin Tabita Berglund ist an der Norwegischen Musikhochschule in Oslo bei Ole Krisitan Ruud für Dirigieren eingeschrieben und hat bereits einen Masterstudiengang Violoncello bei Truls Mørk abgeschlossen. Nuno Coelho hat zwei Jahre Erfahrung als Assistant Conductor beim Nederlands Philharmonisch Orkest und De Nationale Opera Amsterdam bei Marc Albrecht sowie als Conducting Fellow am Tanglewood Music Center vorzuweisen. Lina Gonzalez-Granados studiert in Boston bei Bramwell Tovey und hat schon das Dallas Opera Orchestra, das National Youth Orchestra der USA und das Nashville Symphony Orchestra dirigiert. Oren Gross Thaler studierte zunächst Saxophon in Israel, mit nur 20 Jahren konnte er beim Aspen Music Festival als Student bei Robert Spano, Michael Stern, Markus Stenz und Ludovic Morlot Einblicke ins dirigentische Metier gewinnen. Alvin Ho aus Hongkong ist Assistant Conductor der Indiana University Opera and Ballet Theater und wirkte dort schon bei Benjamin Brittens Peter Grimes und Mozarts Don Giovanni mit. Der Münchner Paul Marsovsky studiert an der Franz Liszt Academy of Music in Budapest bei András Ligeti und Ádám Medveczky. Johannes Zahn absolvierte sein Studium bis 2017 an der Musikhochschule in Hamburg und wird ab diesem Jahr von Johannes Schlaefli in Zürich unterrichtet.

Vom 21. bis 23. März kann das Publikum den öffentlichen Unterricht von Bernard Haitink im Luzerner Saal mit den Festival Strings Lucerne verfolgen. Im Meisterkurs-Programm stehen die Sinfonie D-Dur Haffner von Wolfgang Amadé Mozart, die Ouvertüre zur Romantischen Oper Oberon von Carl Maria von Weber, die Sinfonie Nr. 2 D-Dur von Johannes Brahms, Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia sowie Ibéria aus den Images pour orchestre von Claude Debussy. Die Kursblöcke finden an den drei Tagen jeweils von 10.00-13.00 und 16.00-18.30 Uhr statt. www.lucernefestival.ch[content_block id=45503 slug=unterstuetzen-sie-dieses-unabhaengige-onlineportal-mit-einem-ihnen-angesemmen-erscheinenden-beitrag]

Dieser Beitrag wurde am von unter lucerne festival und luzerner theater, musik/theater/ausstellungen, schweizweit veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部