Sankt Urbanhof Sursee: Künstlergespräch zur Ausstellung Bruno Meier: Stadtfotografie mit Marco Meier, Philosoph und Publizist, und Bruno Meier, Fotograf, 4. Juni 2014

Spread the love

surseeUmbruchWenn ich so überlege, wie viele Leute jeweils an die Gemeindeversammlungen kommen, erstaunt es schon, dass in etwa ebenso viele Interessierte sich im Aebtesaal des Sankt Urbanhofes zu diesem „Meier vs. Meier“ einfanden.

Es entwickelte sich ein spannender aber auch durchaus humorvoller, schalkhafter Dialog, der vielen Anwesenden Erinnerungen an die eigene Kindheit wachrief, als Sorsi noch auf dem Land war und manch eine(r) Luzern schon als Großstadt betrachtete, die Weltstadt Zürich war sowieso unerreichbar weit entfernt.

Marco Meier

Marco Meier

Wenn man zudem die Ausstellungsfotos von Bruno Meier noch vor dem geistigen Auge präsent hatte, wurde man in längst vergangene Zeiten entführt, denen man halt manchmal nostalgisch verklärt nachtrauert. Dass der Aufbruch in neuere Zeitalter nicht spurlos an uns und unserer Umgebung vorbeigehen kann und konnte, ist jedem klar, aber selten wird einem das in dieser Klarheit wirklich bewusst, wie durch diese aktuelle Ausstellung „Stadtfotografie“ von Bruno Meier, die noch bis am 31. August im Stadtmuseum Sankt Urbanhof in Sursee zu besichtigen ist. Nähere Informationen finden Sie über die am Ende des Artikels eingefügten Links. Während Marco Meier (*1953) mit, nebenbei erwähnt, grossem Erfolg eher den üblichen Ausbildungs- und Berufsweg gegangen ist, verlief der Werdegang seines ein Jahr älteren Bruders Bruno etwas ungewöhnlicher, brüchiger, weniger flüssig. Aufgewachsen in gutbürgerlichem konservativen Haus wäre die Richtung eigentlich vorgegeben gewesen, dass einer der beiden später mal das renommierte elterliche Geschäft, ein bestbekanntes Möbel- und Einrichtungshaus mit angegliederter Großschreinerei übernehmen würde. Wie aus den Verlautbarungen von Marco zu vernehmen, war Bruno mehr an Mikroskopen, Chemiekasten, Fotoapparaten und ja, vor allem Mädchen interessiert (ob in umgekehrter Reihenfolge entzieht sich meiner Kenntnis), als an Dingen, die laut seinen Eltern wirklich nützlich gewesen wären. Während Bruno nach seiner Lehre als Fotograf und darauf folgenden Lehr- und Wanderjahren in Genf und Zürich eigentlich nie wirklich weg war von Sorsi und so den steten Wandel seiner Heimatstadt hautnah miterlebte und auch fotografisch dokumentierte, war Marco nur noch als gelegentlicher Besucher anwesend, die Stadtentwicklung in abrupteren visuellen Sprüngen ersehend. Was aber beiden auffällig erscheint, ist das fast totale Verschwinden der Architektur des 19. Jahrhunderts aus der näheren Umgebung der Altstadt, bedingt durch die Erstellung von Grossbauten wie Einkaufszentren, Wohnsiedlungen, Strassen usw. besonders drastisch ersichtlich durch die Fotos vom Bau der Autobahn, quer durch den Sursee`r Wald.

Bananenbrücke Autobahm im Sursee`r Wald

Bananenbrücke Autobahn im Sursee`r Wald

Kleine Fotogalerie von Arlette Kaufmann, Team Stadtmuseum Sankt Urbanhof Sursee über diesen Link:

http://fotogalerien.wordpress.com/2014/06/09/sankt-urbanhof-sursee-kunstlergesprach-zur-ausstellung-bruno-meier-stadtfotografie-mit-marco-meier-philosoph-und-publizist-und-bruno-meier-fotograf-4-juni-2014/

Es wurden noch viele Anekdoten zum Besten gegeben an diesem Abend und manch einer der Anwesenden hätte sicher auch noch ein „Gschichtli“ erzählen können.  Die Ausstellung von Bruno Meier kam vor allem auf Anregung der Co-Leiterin des Sankt Urbanhofes, Sibylle Gut und des Stadtarchivars Michael Blatter zustande, die im Archiv auf Fotos von Bruno Meier gestossen waren. Zusammengefasst eine interessante und auch sehr lehrreiche Lektion Heimatkunde, auf die wir Sorser auch ein bisschen stolz sein dürfen. Ich jedenfalls bedanke mich bei allen Beteiligten freue mich jetzt schon auf mehr. Lehrreiches so spannend und amüsant verpackt, solche „Meiereien“ lass ich mir gerne wieder einmal gefallen.

Text: www.leonardwuest.ch

http://www.sankturbanhof.ch/cms/website.php?id=/index.htm

http://www.meierfoto.com

http://www.sursee.ch/de/verwaltung/aemter/welcome.php?amt_id=6833

 

Dieser Beitrag wurde am von unter kultur allgemein, leitartikel und kolumnen von léonard wüst, sursee veröffentlicht.

Über Leonard Wüst

Herzlich willkommen auf dem unabhängigen Nachrichtenportal für die Innerschweiz Bienvenue sur le portail de nouvelles indépendante pour la Suisse centrale Benvenuti nel portale di notizie indipendente per la Svizzera centrale Cordial bainvegni sin il portal da novitads independent per la Svizra interna Bine ați venit la portalul de știri independent de Central Elveția Welcome to the independent news portal for Central Switzerland Bonvenon al la sendependaj novaĵoj portalo por Centra Svislando 欢迎来到独立新闻门户瑞士中部