Zunft Heini von Uri Sursee, Der Umzug als Höhepunkt, Premiere mit der Stobete

Spread the love

Zunft Heini von Uri, Sursee

Bereits schon um 14.00 Uhr startet der Surseer Fasnachtsumzug am Güdisdienstag mit drei Böllertönen an der Centralstrasse. Mehr als 1’800 Umzugsteilnehmer sind gemeldet. Was die Fasnachtswoche in Sursee noch zu bieten hat, lesen Sie hier.

Heinivater Marco Leuenberger wird zusammen mit Heinimamme Sandra und den Kindern Lea und William alle 50 gemeldeten Nummern von seinem „Hochsitz“ beim Polizeiposten an der Centralstrasse vorübergehen sehen. Dabei kann er unzählige Gratulationen entgegennehmen, die ideenreichen Sujets bestaunen und zu guter Letzt mit dem Wagen der Heinifamilie – begleitet vom Banner mit Herolden, dem Zunftrat und weiteren Zünftigen – die Umzugsroute unter die Räder nehmen, das Bad in der Menge auf sich wirken lassen und das ehrenvolle Schlussbouquet eines wiederum facettenreichen Fasnachtsumzuges bilden.

Nach dem Umzug gibt es in der Altstadt Musik und Unterhaltung. Neu schon um 19.00 Uhr werden die Guggenmusiken zum letzten grossen Konzert in die Altstadt einziehen. Den Abschluss des Einzuges bildet die ehrenvolle Zunft Heini von Uri Sursee mit Ihrem Gefolge. Anschliessend ertönen die letzten fasnächtlichen Klänge und der Heinivater entzündet die Lunte, welche den „Böög“ in Flammen aufgehen lässt. Die Trabanten Tüüfel, Lälli, Feuk und deren kleine Pendants Vögelistruus, Cheletörmler und Grobian umkreisen den Böög und werden dabei von den Klängen der Guggenmusiken begleitet. Anschliessend wird die ausklingende, fünfte Jahreszeit in den verschiedenen Restaurants und Bars in Sursee mit der traditionellen „Uslompete“ zelebriert.

Familienfasnacht mit gewaltiger Konfettischlacht

Grosse und kleine Familien dürfen sich schon mal auf die Familienfasnacht im Städtli am Güdismontag-Nachmittag freuen. Im Zentrum steht eine Maskenprämierung in drei Kategorien für die Kleinen sowie Familiengruppen. Das Mitmachen lohnt sich. Einerseits erhalten alle Teilnehmenden ein Zobig, andererseits gibt es für die Besten tolle Gutscheine des Gewerbes Region Sursee zu gewinnen. Und was dann kommt, begeistert jedes Jahr alle Kinder aufs Neue – die unvergleichliche und grösste Konfettischlacht der Region. Die Organisation unterliegt der Zunft Heini von Uri Sursee und der Familien-Guggenmusik Snozzichöbler.

Eine Premiere gibt es am Abend vom Güdismontag: die Fasnachts-Stobete. Vier Kleinformationen treten alternierend in den drei Lokalen Pizzeria Schweizerheim, Gasthaus Wilder Mann und in der Konfetti-Bar auf. Ob beim gemütlich, geselligen Abendessen oder beim Bier mit Freunden und Fasnachtsbegeisterten. Einkehren, mitfeiern und genießen lautet die Devise. Die Stobete wird inskünftig fester Bestandteil der Soorser Fasnachtswoche sein und dieses Jahr fällt der Startschuss dazu. Seien auch Sie dabei.

Die Fasnachtswoche im Kurzüberblick: Fasnachtsbeginn am SchmuDo mit der Chesslette und Tagwach um 05.00 Uhr. Am Abend das beliebte Narrenlaufen in sieben Lokalen, am Freitag Nachmittag die Kulturfasnacht auf dem Martignyplatz, am Sonntag die Narrenmesse, am Montag die vorbeschriebene Familienfasnacht sowie die Stobete und am Dienstag um 14.00 Uhr der Umzug und abends ab 19.00 Uhr die Uslompete.

Aktuelles findet sich unter www.zunftheinivonuri-sursee.ch .

Zunft Heini von Uri

Der Ausrufer Florian Felber

www.zunftheinivonuri-sursee.ch[content_block id=45503 slug=unterstuetzen-sie-dieses-unabhaengige-onlineportal-mit-einem-ihnen-angesemmen-erscheinenden-beitrag]